Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Genua Staatsschulden hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staatsschulden'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0905, Tunis (Stadt; Geschichte) Öffnen
5,852,381, die Staatsschuld 142,550,000 Fr. Die Flagge s. Tafel "Flaggen I". Die gleichnamige Hauptstadt liegt 45 km von der Küste zwischen dem seichten Salzsee El Bahira im O. und dem im Hochsommer fast ganz trocknen Sebcha el Seldschumi
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0735, von Momordica bis Monaden Öffnen
und eine Gendarmerieabteilung (zusammen 126 Mann). Eine Staatsschuld gibt es nicht. - Die Stadt M. liegt auf einer ins Meer vorspringenden Felsenterrasse, an der Eisenbahn Nizza-Genua, in herrlicher Lage, welche im Verein mit dem sehr günstigen Klima, noch mehr aber
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0357, von Banck bis Bancroft (George) Öffnen
355 Banck - Bancroft (George) in Italien zur Zeit der polit. Selbständigkeit der zum Königreich Italien vereinigten Staaten begründeten 6 Notendanken nahm die ursprünglich in Genua mit 8 Mill. Lire 1850 geschaffene B. den ersten Rang ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0323, Banken (Girobanken) Öffnen
grossi à 12 Denarii grossi), eine Lira grossa hatte den Silbergehalt von etwa 13½ Thlr. Mittels einer Lira grossa konnte man 10 Ducati Banco, resp. 62 Lire Banco zahlen. Die Bank von San Giorgio in Genua ist als Girobank jünger. Sie diente zwar
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0120, Genua (Geschichte) Öffnen
120 Genua (Geschichte). die Edelleute, welche zugleich die reichsten Handelsherren und die Anführer in den zahlreichen Kriegen waren. Seit dem 12. Jahrh. hatte das in sechs Kompanien geteilte gesamte Volk die Feldherren, die Beamten und Richter zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0463, Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) Öffnen
mit der Allgemeinen Italienischen Schiffahrtsgesellschaft von 1888 an eingerichtete wöchentliche Schiffahrtsverbindung Brindisi-Korfu-Patras und die 14tägige direkte Verbindung Genua-Batavia. Auch sollen demnächst Linien von Venedig nach den La
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schaumburg-Lippe bis Schiefer, kristallinische Öffnen
: ^[Liste] Matrikularbeiträge 206626 Mark Rechtspflege 97580 - Bauetat 85205 - Kirche und Schule 66239 - Regierung und Konsistorium 53582 - Pensionen 47917 - Die Staatsschuld ist unverändert (510,000 Mk.). Scheler, August, Linguist, starb 17
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0716, Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) Öffnen
. Die italienische ^vi^^ions <36ii6i'ki6 Iwlinin (Florio und Rubattino) fährt mit 6 Schiffen zwischen Genua, Neapel, bez. Messina und Bombay. Der Österreichisch-Ungarische Lloyd fährt monatlich von Trieft nach Bombay und hat auf seiner Weiterfahrt nach Hongkong