Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Georg F. Hegel
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Georg Wilh. Friedrich Hegel (1770-1831) Fichtes ursprünglich subjektiven zum "absoluten" Idealismus, indem er an die Stelle des allein realen und thätigen Ichs die unpersönliche Vernunft ("die logische Idee") und an die Stelle der schöpferischen That
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum achten Band.
Ausgegeben am 18. August 1887.
K. Walter in B. Die vor kurzem in 2 Teilen von Karl Hegel herausgegebenen "Briefe von und an Hegel" bilden zugleich den 19. Band der Originalausgabe von Georg Wilhelm
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
); "Georg Ebers als Forscher und Dichter dargestellt" (das. 1886). Mit Tschischwitz revidierte und kommentierte er die Grotesche Ausgabe der Schlegel-Tieckschen Shakespeare-Übersetzung (Berl. 1875), mit Boxberger Lessings Werke (das. 1875).
Göschel, Karl
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
29
Geschichte: Historiker der neuern Zeit.
Choniatos
Cinnamus
Dukas
Ephraemios
Genesios
Georg
Gregoras
Leo Diaconus
Leo Grammaticus
Michael Attaliates
Niketas
Nikephoros 2-4)
Pachymeros
Theophanos
Xiphilinos, s
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hefteisenbis Hegel |
Öffnen |
Nagelfluh- und Geröllgebilde der Gegend ragen wie Inseln eine Anzahl kegelförmiger Trappberge hervor, die meist mit Burgruinen gekrönt sind, so der Hohenhöwen, Hohenstoffeln, Hohenkrähen, Hohentwiel u. a.
Hegel, 1) Georg Wilhelm Friedrich, lange Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
303
Deutsche Litteratur
1770. Goethe, Sesenheimer Lieder. Joh. Georg Jacobi, "Sämtliche Werke".
1771. Klopstock, "Oden". Sophie La Röche, "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Claudius, "Wandsbecker Bote".
1772. Lessing, "Emilia Galotti
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
Zeitraum übte die Philosophie auf die poetische Litteratur einen weitgehenden Einfluß. Die Philosophie G. F. W. Hegels (1770-1831) verdrängte die Schellingsche und erlangte eine Alleinherrschaft für ihren absoluten Idealismus, deren Bedeutung in tausend
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fischer |
Öffnen |
Friedrichsdenkmals 1851 überreichte. F. fertigte außerdem geschmackvolle Modelle für Gold- und Silberwerke, so das nach der Zeichnung von Cornelius für den sogen. Glaubensschild, Patengeschenk König Friedrich Wilhelms IV. an den Prinzen von Wales
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
»Legends and superstition of the sea and of the sailors« (1885), J. ^[Jeremiah] Curtins »Myths and folklore of Ireland« (1890), T. F. Cranes »Italian popular tales« (1886), R. M. Daggetts »Legends of Hawaii« (1889), Charles D. C. Mills »Tree of mythology
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Rosenkranzfestbis Rosenobel |
Öffnen |
972
Rosenkranzfest - Rosenobel.
"Hegel als deutscher Nationalphilosoph" (Leipz. 1870) heraus, worin er denselben als "Vollender Kants" feierte. In Gemeinschaft mit F. W. Schubert veranstaltete R. eine Ausgabe der Werke Kants (Leipz. 1838-40
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
(Rauchs letztes Werk) vor der frühern Bauakademie, von Schinkel, Rauch, Schadow und Winckelmann in der Vorhalle des Alten Museums, von Hegel (Kolossalbüste) hinter der Universität (Hegelplatz), das am 10. Nov. 1871 enthüllte Schillerdenkmal von R. Begas
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Hoffmann (Franz)bis Hoffmann (Friedr.) |
Öffnen |
. Hitzig, "Aus
H.s Leben und Nachlaß" (2 Bde., Verl. 1823; 3.Aufl.,
im 3. bis 5. Bde. der "Ausgewählten Schriften",
Stuttg. 1839). Funck (Pseudonym für F. Kunz) gab
"Erinnerungen an H." in der Schrift "Aus dem
Leben zweier Dichter: Ernst Theodor
|