Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Georgium
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Georgijewskbis Georgsdukaten |
Öffnen |
. IX (Petersb. 1888).
Georgium sidus, Planet, s. Uranus.
Georg-Marienhütte, Kolonie im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Osnabrück, an der Nebenlinie Brackwede-Osnabrück (Bahnhof Malbergen) der Preuß. Staatsbahnen und an der Nebenbahn Haßbergen-G
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
: Georgium, Luisium, Kühnau und Haideburg. Etwa 18 km entfernt liegt Wörlitz (s. d.) mit seinen altertümlichen Parkanlagen. In D. wurde der Philosoph Mendelssohn geboren; der Griechenliederdichter Wilhelm Müller und der Komponist Fr. Schneider lebten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Herrnhutbis Herschel |
Öffnen |
war, und beobachtete mit denselben unermüdlich den Himmel. Sein Ruf verbreitete sich rasch in weiten Kreisen, als er 13. März 1781 den Uranus entdeckte, welchen er dem König von England zu Ehren Georgsgestirn (Georgium sidus) nannte. Georg III. machte es nun H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
. den neuen Planeten Georgsgestirn (Georgium sidus) nannte, durch Gewährung eines Jahrgehalts von 200 Pfd. St. in den Stand gesetzt, sich nunmehr gänzlich der Astronomie zu widmen. An seinem neuen Wohnorte Slough bei Windsor, wo auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Uranpecherzbis Urban (Päpste) |
Öffnen |
. benutzt.
Urănus (⛢), der siebente in der Reihe der großen Planeten, der 13. März 1781 von Wilhelm Herschel mit Hilfe seines neuen Spiegelteleskops entdeckt wurde. Zu Ehren Georgs Ⅲ. von England nannte Herschel denselben ursprünglich Georgium sidus, dieser
|