Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geschur
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
. Über die G. an den Körpern der Menschen und Pferde vgl. Schußwunden.
Geschröt, der Hodensack der Raubsäugetiere.
Geschrotene Manier des Holzschnitts, s. Schrotblätter.
Geschur, s. Gekrätz.
Geschütz (hierzu Tafeln "Geschütze I u. II
|
||
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
im tierischen Körper s. Hydraulische Pressung.
Geschoßzündungen, s. Zünder.
Geschreigeschütz, s. Orgelgeschütz.
Geschröt, in der Jägersprache, s. Gailen.
Geschur, hüttenmänn. Bezeichnung für Krätze (s. d.).
Geschütz, Schießwerkzeug
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
Flammenofen
Flossen
Floßherd
Flugstaub
Form
Frischen
Gänze
Gärben
Galerenofen
Gar
Garschaum
Gattirung
Gedinge
Gegenprobe
Gekrätz
Gerbstahl, s. Gärben u. Stahl
Geschur, s. Gekrätz
Gestell
Gestübe
Gicht
Gichtaufzug
Gichtgase
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Geitlerbis Gekröse |
Öffnen |
Größe ziemlich gleichen Erhöhungen versehen sind. Gekörntes Metall, geschmolzenes und in Körner zerteiltes Metall.
Gekrätz (Krätz, Krätze, Geschur), allerlei bei Erz- und Metallschmelzungen sowie bei der Verarbeitung edler Metalle (Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
, König Talmai von Geschur in Syrien, wo er sich drei Jahre lang aufhielt, bis ihm sein Vetter Joab, Davids Feldhauptmann, die Erlaubnis zur Rückkehr auswirkte. Nach Jerusalem zurückgekehrt, wußte er sich bald die Liebe des Volks zu gewinnen
|