Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesteinsbohrer
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
254
Gesteinsbohrer.
Rundstahl von 2 cm Stärke gefertigte Feder gepreßt und von dieser nach vollendetem Hub gegen die Bohrlochsohle geschleudert und zwar 90-100mal pro Minute. Wird bei Castelains Apparat die Stahlfeder durch ein Luftpolster ersetzt
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Gesteinsbildungbis Gesteinsbohrer |
Öffnen |
253
Gesteinsbildung - Gesteinsbohrer.
Gesteinsbildung (Petrogenese), Abschnitt der Geologie (petrogenetische Geologie), welcher sich mit der Bildung der Gesteine beschäftigt. Vgl. Geologie, auch Gesteine, Neptunismus, Plutonismus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
. Hammer
Eisenwalzwerk, s. Walzwerk
Erdbohrer
Feile
Feilmaschinen *
Flügelschraube
Fräse
Friktionshammer, s. Hammer
Gerbgang
Gesimshobel
Gesteinsbohrer
Getreideschälmaschine, s. Mühlen
Grundbohrer, s. Erdbohrer
Hahn
Hammer
Helm
Hobel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
die Weltausstellung in Philadelphia 1876, das. 1877); Derselbe, Brandts hydraulische Gesteinsbohrmaschine (das. 1877).
^[Abb.: Fig. 3. Brandts Gesteinsbohrer.]
Gestell, der untere verengerte Teil eines Schachtofens, namentlich eines Eisenhochofens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
235-241
Gesims, Fig. 1-6. 244
Gesteinsbohrer, Fig. 1-3. 254-255
Getreide (Weizenkorn), Fig. 1 u. 2. 264
Getreidereinigungsmaschinen, Fig. 1-5 272-273
Getriebe, Fig. 1 u. 2 275
Gewebe, Fig. 1-7. 281-283
Geweihe, Fig. 1-10. 285-286
Gewölbe, Fig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
, Ballspiel
Schlagbäume, Wegegeld
Schlagbohrer, Gesteinsbohrer 253,i
Schlagbolzen, Handfeuerwaffen 105.2
Schlagen (Techll.>, Weben 447,1
Schlagendorfer Spitze, Karpathen
Schlaggarne, Vogelfang l557,2
Schlaglein, Flachs 333
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
874
Draskovich - Dub cesky
Drastovich, Tras^ovies ! «7'.»/2
Drazov, Martin von, Tsch^i». Litt.
Drecklilienwurzel, ^xwäoiuZ
Dredge, Schleppnetz
Dregowitichi, Minsk
DleHbohrer. Gesteinsbohrer 253,2
Dreheisen, Drehbank
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Gesteinsbohrer
Hämmermaschinen, Schuh 643,i
Hammerschmid, I., Tschech. Litt. 879,2
Hammerström (Reisender), Asien
(Bd. 17) 54,2
Hammond (Insel), Salomoninseln
Hammu Rabi, Babylonien 206,2
Hamoaze (Reede), Tamar
Hämona
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Nohrbach, Iäcklein, Bauernkrieg 473,2
Nohrbruch (Stadt), Rynarschewo
Nöhrchenmaschine, Spinnen 150,1
Nohrdächer, Dachdeckung 401,2
Röhrenblütige, Kompositen
Röhrenbohrer, Gesteinsbohrer 253,2
Nohrenfeld (Gestüt), Neuburg
Nöhrenguß, Röhren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 2» u. ^)
Brandblattpflanze «Taf. Triasform II, 3)
Brandenburg, Karte der Provinz. . . .
- a. H., Stadtwappen.......
Brandcnte (Taf. Enten).......
Brandmaus (Taf. Nagetiere II) ....
Brandts Gesteinsbohrer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gesteinsbohrmaschinenbis Gesundheit |
Öffnen |
von
Bohrlöchern im Gestein, werden mit der Hand oder
mit mechan. Kräften ls. Mechanische Gesteinsbohr-
maschillen) bewegt. VeideArten sind entweder stoßend
oder drehend. Von den Handbohrmaschinen
haben sich nur drehende und auch diese nur in Salz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bergbaubis Bergbohrer |
Öffnen |
und auch die stoßend bohrenden elek-
trisch konstruiert worden. (Näheres s. Gesteinsbohr-
maschinen.) Bezüglich der Fördereinrichtungen hat
man sowohl die Förderhaspel (für Seil- und Ketten-
förderung) als auch die Lokomotiven zur horizonta-
len
|