Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Getreidelaufkäfer
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Getreidelaubkäferbis Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
größere, A. agricola Fabr., in Süddeutschland, andre Arten in Südeuropa.
Getreidelaufkäfer (Zabrus gibbus Fabr., s. Tafel "Käfer"), Käfer aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Laufkäfer (Carabidae), 15 mm lang, gedrungen gebaut, mit stark
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
Blatthornkäfern (s. d.) gehört und am häufigsten auf Roggenähren gefunden wird, die er
ausfrißt. Die Larve gleicht einem jungen Engerling und nährt sich in der Erde von faulenden, vielleicht auch frischen Wurzeln.
Getreidelaufkäfe r ( Zabrus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353a,
Käfer |
Öffnen |
.)
Echter Maiwurm (Meloë variegatus). Nat. Gr.
Getreidelaufkäfer (Zabrus gibbus) mit Larve. Nat. Gr.
Bunter Klopfkäfer (Anobium tessellatum). 4/1.
Pappelbockkäfer (Saperda carcharias). Nat. Gr. (Art. Bockkäfer.)
Pillenkäfer (Ateuchus sacer). 3/2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Gartenlaufkäfer, s. Laufkäfer
Gastrophysa raphani, s. Blattkäfer
Gerber, s. Bockkäfer
Getreidelaubkäfer
Getreidelaufkäfer
Glühwurm
Goldhähnchen, s. Goldkäfer
Goldhenne, s. Laufkäfer
Goldkäfer
Haltica, s. Erdflöhe
Haselnußrüsselkäfer, s. Rüsselkäfer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
Reihen stehende Grübchen kupferglänzend sind, lebt in Wäldern des östlichen Deutschland, Schwedens, Tirols und der Schweiz. Hierher gehören auch der Getreidelaufkäfer und der Puppenräuber.
Laufkugeln, eine Sorte Schrot von 3-3,5 g Korngewicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
), bedeutenden Steinkohlenbergbau, Koksbrennerei und (1885) 12,522 Einw.
Zabrus, Getreidelaufkäfer.
Zabrze (Alt-Z.), Dorf und Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, am Beuthener Wasser und an der Linie Kosel-Oswiecim der Preußischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0621,
von Weizenbis Wermut |
Öffnen |
Getreidelaufkäfer, Zwergzikade, Weizenmücke, Halmfliege, Blumenfliege, Weizengallmücke, Ackerlaufkäfer, Ackerschnecke, Weizenählchen (Gicht- oder Radenkrankheit), Vögel, Mäuse, Hamster etc. Die Spelzarten sind sicherer, die Weizenarten im allgemeinen zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
, Ziegel- und Koksbrennereien. Der Gutsbezirk Z. hat 4312 E.
Zadrus gibbus Fab., s. Getreidelaufkäfer.
Zabrze (spr. sabsche). 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Oppeln, hat 119,84 qkm und (1895) 91 137 E., 16 Landgemeinden und 11 Gutsbezirke. - 2) Z
|