Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gevelsberg
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
die Grafen von Aragonien, die es 1258 an Frankreich abtraten. Im 15. Jahrh. ward es mit der Krone vereinigt. Vgl. Bardin, Documents historiques sur le G. (Toulouse 1846-47, 2 Bde.).
Gevelsberg, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Bruchhausen
Dortmund
Enneper Straße
Eversberg
Freudenberg
Gelsenkirchen
Geseke
Gevelsberg
Hagen
Hallenberg
Halver
Hamm
Haspe
Hattingen
Herdecke
Herne
Hilchenbach
Hörde
Holzwickede
Iserlohn
Kamen
Kastrop
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
, s. Würger.
Enneper Straße (Emper Straße), ein von der Ennepe durchflossenes Thal im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, von Hagen aufwärts bis Gevelsberg, 11 km lang und 1 km breit. Ein Fabriketablissement reiht sich hier an das andre; die Bergisch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
schließen sich die großartig entwickelte Nadelindustrie (Aachen-Burtscheid, Altena, Iserlohn, Lüdenscheid u. a. O.); ferner die Herstellung von Messern, Scheren und Waffen (Solingen, Hagen, Gevelsberg [Reg.-Bez. Arnsberg], Remscheid), von Sensen, Sicheln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Engel (Karl Dietrich Leonhard)bis Engelbrecht |
Öffnen |
nach Schwelm reiste, in einem Hohlwege am Gevelsberge, zwischen Hagen und Schwelm, erschlagen. Seine Gebeine wurden 26. Febr. 1226 in Köln feierlich beigesetzt. E. wurde als Heiliger verehrt, obwohl eine Heiligsprechung nie stattgefunden hat. – Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
, zwischen Milspe und Hagen, wird von
der Ennepetbalbahn (s. d.) durchzogen und ist eine
der industriellsten Gegenden Westfalens, voller Eisen-
werke und Schmieden. Die größten Orte sind Haspe
und Gevelsberg (s. d.).
Cnnepethalbahn, Bahnlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
. Jahrh, wurde
G. mit der Krone Frankreich vereinigt und gehörte
zu Languedoe. - Vgl. Bardin, vocunimits liigto-
i-i^i68^i-16 6. (2 Bde., Toulouse 1846-47).
Gevelsberg, Sadt im Kreis Schwelm des preuß.
Neg.-Bez. Arnsberg, 10 km im ^W. von Hagen
|