Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glasblumen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
durch einen Leuchtgasbrenner ersetzt.
Glasblumen, aus farblosem oder farbigem Glas gefertigte Blumen, welche besonders in Venedig fabriziert und zur Dekoration von Spiegelrahmen, Kron- und Wandleuchtern benutzt, auch zu ganzen Glasrahmen (s. d
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
von
Glasröhren u. dgl., ferner für Glasarbeiten in kleinerm Maßstabe, zur Herstellung von chem. und physik. Apparaten dient. Als Brennmaterial dient Öl oder Talg. Jetzt ist die G. fast
überall durch Leuchtgasbrenner mit Luftgebläse ersetzt.
Glasblumen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Glaspastenbis Glasspinnerei |
Öffnen |
der Zimmerausstattung der Rokokozeit in Gebrauch, sind sie neuerdings wieder in Aufnahme gekommen. Eine andre Art von G. wird aus Glasblumen (s. d.) zusammengesetzt.
Glaßbrenner, Adolf, humoristischer und satirischer Schriftsteller, geb. 27. März 1810 zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Rahelbis Rahmen |
Öffnen |
. Venezianische und böhmische Spiegel sind meist mit R. aus geschaffenen und gravierten Glasplatten und aus farbigen und farblosen Glasblumen versehen. - Im
|