Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glasmacherseife
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Glasgravierungbis Glasmalerei |
Öffnen |
und Gesteine, S. 250.
Glasleinwand, Baumwollstoff, welcher mit Leim überzogen und dann mit Glaspulver bestreut ist, dient zum Schleifen von weichen Metallen und Holz.
Glasmacherseife, s. v. w. arsenige Säure, Braunstein und andre Glasentfärbungsmittel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
, mit einem Waisenhaus, einer Anstalt für verwahrloste Kinder und (1880) 1457 Einw.
Braunspat, s. Dolomit.
Braunstein (Weichmanganerz, Pyrolusit, Graubraunsteinerz, Glasmacherseife), Mineral aus der Ordnung der Anhydride, findet sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
Gemmenabdrücke, s. Pasten
Glasbläserlampe
Glasdiamanten
Glasflüsse
Glasgalle, s. Glas
Glasglanz
Glasinkrustationen, s. Glas
Glasmacherseife
Glaspasten, s. Glasflüsse
Glasperlen, s. Perlen
Glasschleifen, s. Glas
Glasseide, s. Glasspinnerei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384,
Glas (Zusammensetzung, Fabrikation) |
Öffnen |
benutzt.
Zur Darstellung von farblosem G. dienen gewisse Entfärbungsmittel (Glasmacherseifen), die auf verschiedene Weise wirken. Der Braunstein (Mangansuperoxyd) bildet in der Glasmasse kieselsaures Manganoxydul, welches amethystrot färbt und dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaftbis Braun & Schneider |
Öffnen |
von Sauerstoff und Chlor; auch wird er zur Entfärbung der Glasmassen (daher Glasmacherseife) verwendet, ein Verfahren, das wahrscheinlich schon Plinius bekannt war ("Historia naturalis", XXXVI, 66), ferner zur Erzeugung amethystfarbener Glasflüsse sowie
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0160,
Glas |
Öffnen |
her Glasmacherseife genannt) liefert außer Sauerstoff noch Manganoxyd, das für sich in größeren Mengen das G. violet färbt, bei mäßiger Anwendung natürlich nur mit einem schwachen Ton, der eben hinreicht den von Eisen stammenden gelblichen gerade zu
|