Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ogygia
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
böotischer Autochthon (nach andern Sohn des Böotos oder Poseidon), Urkönig von Böotien und Attika. Zu seiner Zeit wurde Böotien von einer großen Überschwemmung heimgesucht, welche nach ihm die Ogygische heißt.
Ogygīa, bei Homer Insel der Kalypso, etwa 18
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
-Gemeinde, s. Gyalla .
Ogygĭa , bei Homer die Insel der Kalypso (s. d.).
O'Higgins , chilen. Provinz, seit 1883 von Santiago im N. abgetrennt, hat zur Südgrenze gegen Colchagua den Fluß Cachapoal
und zählt auf 6537 qkm (1893) 93537 E
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
. "Geschichte" des betreffenden Landes zu suchen.)
Mythische Geographie.
Arimaspen
Electrides insulae
Eridanos
Erythia
Hyperboreer
Kimmerier
Lästrygonen
Lotophagen
Makrobier
Myrmidonen
Ogygia
Phäaken
Rhipaei montes
Scheria
Symplegaden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kalugyérbis Kalypso |
Öffnen |
aromatische Bestandteile u. werden in ihrem Vaterland arzneilich angewendet.
Kalypso, bei Homer eine Tochter des Atlas, welche die im Ozean liegende Insel Ogygia bewohnte, den schiffbrüchigen Odysseus freundlich aufnahm und sieben Jahre als Gatten bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
Begleitern. Er allein rettete sich auf die Insel Ogygia, wo ihn die Nymphe Kalypso gut aufnahm und sieben Jahre lang bei sich behielt. Als er endlich weiter segelte, litt er, von einem furchtbaren Sturm überfallen, im Angesicht der Insel der Phäaken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Kalugerbis Kamala |
Öffnen |
und der Doris, oder auch des
Okeanos und der Tethys, bewohnte die weit im Ocean liegende waldige Insel Ogygia und lebte fern von allem Umgange mit Göttern und Menschen. Als
Odysseus an ihrer Insel Schiffbruch litt, nahm sie ihn gütig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
sie Tei-
resias ausdrücklich davor gewarnt hatte. Dafür
wurde sein Schiff auf der Weiterreise von Zeus durch
einen Blitzstrahl zerschmettert und alle Gefährten
getötet. Ganz allein kam O. auf den Trümmern
seines Schiffs auf der Insel Ogygia an, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Malpighiaceenbis Malta |
Öffnen |
noch jetzt auf Gozzo Spuren finden. Die Griechen versetzten nach M. (Melite, Ogygia) die Nymphe Kalypso. Die Inseln wurden um 400 v. Chr. von den Karthagern besetzt, an deren Stelle im zweiten Punischen Kriege die Römer traten. Hier scheiterte 58 n
|