Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glaukomatös
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glaukomatösbis Glaukopis |
Öffnen |
414
Glaukomatös - Glaukopis.
mal längere Zeit hindurch keine erhebliche Beeinträchtigung. In der Regel aber schiebt sich der Ausfall im Gesichtsfeld allmählich von der innern Hälfte des letztern bis an den Fixierpunkt heran, und damit sind
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Glaukomatösbis Gldf. |
Öffnen |
64
Glaukomatös – Gldf.
liebe hypermetropische Augen. Bei vorhandener, nicht selten ererbter Anlage wird der Glaukomanfall häufig durch heftige
Gemütserregungen, anhaltende Schlaflosigkeit, Excesse und Schwächezustände jeder Art
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Glauchaubis Glaukom |
Öffnen |
Untersuchung fühlt sich ein solches glaukomatöses Auge weit fester und härter an,
als ein normales, bisweilen selbst steinhart, die Pupille erscheint starr und erweitert
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Ektropium
Entropion
Exophthalmus
Falschsehen
Farbenblindheit *
Farbensehen
Fernsichtigkeit
Fettfell
Flügelfell
Gerontoxon
Gesichtstäuschungen, s. Augentäuschungen
Glaukom
Glaukomatös
Glotzauge, s. Exophthalmus u. Basedow'sche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Glaubersalzbis Glaukom |
Öffnen |
, daß das wesentlichste Merkmal der glaukomatösen Krankheiten in einer abnormen Steigerung des intraokularen Druckes bestehe, welche in vielen Fällen mit Entzündung der Aderhaut verbunden ist. Die Drucksteigerung wird dadurch so verhängnisvoll
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Augenheilwasserbis Augenkrankheiten (der Tiere) |
Öffnen |
führenden glaukomatösen Erkrankungen sind durch einen von Albr. von Gräfe gelehrten operativen Eingriff, die Iridektomie (s. d.), falls derselbe recht zeitig vorgenommen wird, gegenwärtig heilbar.
Eine vollständige Geschichte der A., von A. Hirsch
|