Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glosen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Glossen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Chronoskop |
Öffnen |
soll sogar 1/400000 Sekunde gemessen werden können. Vgl. die Werke über angewandte Elektrizitätslehre von Kuhn, Du Moncel und Glösener sowie Upmann, Das Schießpulver etc. (in Bolleys "Handbuch der chemischen Technologie", Bd. 6, Braunschw. 1874
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
.
Pont Audemer (spr. pongtohd'mähr, lat. Pons Aldemari), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure, an der von hier an schiffbaren Rille und der Eisenbahnlinie P.-Glos-Montfort, hat eine schöne, aber unvollendete Kirche, St.-Ouen (11.-16
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
südöstlich von
Brionne, an der Linie Evreux-Le Neubourg-Glos
Montfort der Franz. Westbahn, mit 834 E. Die
Herren von H. waren eine der ältesten Familien der
Normandie. Das Lehen wurde 1338 zur Grafschaft
und 1700 zum Herzogtum erhoben. Vom alten
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Norderoogbis Nordhausen |
Öffnen |
, Die nordfries. Sprache nach der Föhrin-
ger und Amrumer Mundart, mit Texten (Kiel 1862);
Bremer, Einleitung zu einer amringisch-föhringischen
Sprachlehre (Norden und Lpz. 1888); Outzen, Glos-
sarium der sries. Sprache, besonders in nordfries
|