Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glukose
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Glühwachsbis Glümer |
Öffnen |
krystallisieren. Durch weitere Oxydation wird sie in Zuckersäure übergeführt.
Glukosamīn, soviel wie Glykosamin, s. Chitin.
Glukōse, s. Glykose.
Glukosīde, s. Glykoside.
Glumae nennt man in den Blütenständen der Gramineen gewisse Blättchen
|
||
70% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Glühweinbis Glyceria |
Öffnen |
im Dunkeln zu leuchten. Vgl. Leuchtkäfer, Johanniswürmchen und Feuerfliege.
Glukose (Glykose), s. Traubenzucker.
Glukoside, s. v. w. Glykoside.
Glum Eyjolfsson (Viga-Glumr), isländ. Skalde, um 940 geboren, lebte in seiner Jugend längere
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
benannte Verszeile von der
Form
S. Asklepiades .
Glykosamin , s. Chitin .
Glykose oder Glukose , Bezeichnung einerseits für
Traubenzucker (s. d.), andererseits für alle Zuckerarten von der Zusammensetzung
C6H12O6
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Glukose , s.
Sirup ,
Stärkezucker u.
Wein (615).
Glukoside , s.
Stärkezucker
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0354,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
für farbige Papiere u. dergl.
Dextrinleim. (Prager Rundsch.)
Dextrin 400,0
Wasser 600,0
werden gelöst, dieser Lösung noch
Glycerin 20,0
Glukose (Stärkezucker) 10,0
hinzugefügt und das Ganze auf 90° erhitzt.
Syndetikon (Fischleim) n. Vomácka
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0617,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Kohlehydrate.
Stärkezucker.
Traubenzucker.
C6H12O6^[C_{6}H_{12}O_{6}].
Glykose oder Glukose, Dextrose, Krümelzucker, Fruchtzucker.
Findet sich in der Natur als Bestandtheil der süssen Früchte, des Honigs etc.; lässt sich künstlich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0534,
von Simarubarindebis Sirup |
Öffnen |
von kristallisierbarem Zucker (Saccharose und Glukose) mit unkristallisierbarem Zucker (Schleimzucker, Sirupzucker, Linksfruchtzucker, Levulose) und einigen organischen Säuren in geringer Menge. In Westindien verwendet man diese Rohrmelasse zur Destillation von Rum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Traubenzuckerbis Trauer |
Öffnen |
806
Traubenzucker - Trauer.
Traubenzucker (Krümel-, Stärke-, Kartoffel-, Obst-, Honigzucker, Glykose, Glukose, Dextrose) C6H12O6 ^[C_{6}H_{12}O_{6}] findet sich im Pflanzenreich, fast stets begleitet von Levulose (Fruchtzucker) oder Rohrzucker
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
zu den ätherartigen Verbindungen, die aus zwei oder mehreren Aldosen oder Kerosen sich zusammensetzen, als Monosaccharide (Monosen) oder gewöhnlich nach dem am längsten bekannten Gliede der Gruppe, der Glykose (Glukose), als Glykosen bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Reis (junger Ast)bis Reis (Philipp) |
Öffnen |
, Dextrin, Glukose__ ____u. s. w. 10,17_ 5,91_ 2,41_ 32,33_ 13,40_ Gesamtstickstoff 1,57_ 1,80_ 2,43_ 1,32_ 1,97_ Eiweißstickstoff 1,44_ 1,34_ 2,10_ 1,21_ 1,73_ Übriger Stickstoff 0,13_ 0,46_ 0,33_ 0,11_ 0,24_
Von den aus R. bereiteten Getränken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0548,
von Stärkezuckerbis Stearin |
Öffnen |
eine große Menge Stärke zu verzuckern; jetzt benutzt man jedoch wohl ausschließlich Schwefelsäure zu diesem Zweck. Übrigens erhält man bei Anwendung von Malz auch keine Glukose, sondern eine, dieser sehr ähnliche, früher nicht bekannte Zuckerart
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0615,
Wein |
Öffnen |
vorhanden verschiedne nicht flüchtige organische Substanzen, wie Pektinkörper, Eiweißkörper, Farbstoffe, etwas Glycerin und Zucker (Glukose); die Menge des letzteren ist sehr schwankend, bei manchem W. nur sehr gering, bei andern, namentlich südlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
werden zunächst aus der Kohlensäure der Luft unter Einwirkung des Sonnenlichts Stärke und Glukose gebildet, welche sich dann in Rohrzucker umsetzen, der sich in andern Organen als Reservestoff anhäuft. So findet er sich außer im Zuckerrohr
|