Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Gnadenhalbjahr
 hat nach 1 Millisekunden 2 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                8. Band: Gilde - Held →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0104,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gnadenbilderbis Gnathostomata | Öffnen | 
| 
                                                                 Witwe und Kinder.
Gnadenhalbjahr, Gnadenjahr, s. Gnadenzeit.
Gnadenkette, s. Gnadenpfennig.
Gnadenkirchen, sechs Kirchen (zu Sagan, Freistadt, Militsch, Landeshut, Teschen und Hirschberg), deren Bau den Protestanten in Schlesien 1707 der Vertrag
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0455,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gnabis Gnadenkirchen | Öffnen | 
| 
                                                                 heißt sie Gnadenhalbjahr oder Gnadenquartal.
Gnadenketten, goldene Halsketten, welche fürstliche Personen vor dem Aufkommen der Verdienstorden an Leute von Verdienst oder auch bloß als Zeichen ihrer Huld, wie heutzutage goldene Dosen, Brillantringe
                                                             | ||
