Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Goldmilz hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0492, von Goldlüster bis Goldoni Öffnen
namentlich zahlreiche Instrumentalwerke, darunter eine Symphonie: "Ländliche Hochzeit", weite Verbreitung erlangt. Goldmilz, s. Chrysosplenium. Gold-Mohur, ostindische Goldmünze, = 15 Rupien, = 29,825 Mk. Goldnerfling, s. Aland. Goldnessel
63% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0304, von Chrysops bis Chrysostomus Öffnen
. Chrysos (grch.), Gold. Chrysosplenĭum L. , Goldmilz , Milzkraut , Pflanzengattung aus der Familie der Saxifragaceen (s. d.) mit 15 Arten, an feuchten Orten in Europa, im mittlern Asien und dem außertropischen Amerika
63% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0134, von Goldlüster bis Goldoni Öffnen
Instrumentationskünstlern gehört, eine zweite Sinfonie ( Es-dur ), Kammermusikwerke (Quintett), Ouvertüren («Im Frühling», «Prometheus»), Lieder u. s. w. Goldmaulwurf , s. Maulwurf . Goldmesser , s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 651a). Goldmilz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0115, von Chrysopras bis Chrysostomos Öffnen
, bleichgrüne, niedrige Kräuter mit abwechselnden oder gegenständigen, gekerbten Blättern, kleinen, einzel- oder wenigblütigen Cymen, achsel- oder endständigen Blüten, in allen Weltteilen. C. alternifolium L. (Goldmilz, Goldsteinbrech, Steinkresse) hat