Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gott Ram
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gottfr.)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
, das
kann er auch thun, Röm. 4, 21. Darum preiset GOtt seine Liebe gegen uns, daß Christus für
uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren, Räm. 5, s. Das dem Gesetz unmöglich war, das that GOtt, Röm. 8, 3. Ist GOtt für unZ, wer mag wider uns sein? Räm
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gottesmenschbis Gottloser |
Öffnen |
solche Gotteslästerung? Marc. 2, ?. Luc.
5, 21. Alle Sünden werden vergeben den Menschenkindern, auch die
Gotteslästerung 2c., Marc. 3, 28. (S. Vergebung.)
§. 2. Diese abscheuliche Sünde ist cine Euthei-lignng des Ramens GOttes, welcher
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
die heiligen Werke der Vorzeit zur Basis ihrer Systeme haben, vor allen die Purânas (s. d.), an eine Vielheit von Göttern, männlichen wie weiblichen, gütigen wie Schaden bringenden, glauben und in ihren täglichen, mit peinlicher Genauigkeit ausgeführten
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Brahmapurbis Brahmosomadsch |
Öffnen |
, der in priesterlichem
Sinne gedeutet wird, und der Priester selbst tritt an die Spitze der Gesellschaft, als der «Gott auf Erden». Der Buddhismus und Dschainismus bezeichnen
verschiedene Arten der Reaktion gegen diese Lehre, und unter ihrem Einflusse, sowie dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hermasbis Herr |
Öffnen |
566
Hermas ? HErr.
8. 3. II) Seinen Ursprung haben, 1 Cor. 1, 30. von welchem auch ihr herkommt, d. i. durch welchen, nämlich GOtt (durch seine Gnade, ohne euer Verdienst) auch ihr zu Christo gekommen, in die Gemeinschaft Christi geführt und etwas
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
, 15. Hadad hatte einen Ekel wider Israel, 1 Kön. 11, 85.
z. 2. Von GOtt drückt es seln gerechtes Mißfallen über die Sünder aus, 3 Mos. 26, 30. 44. Hat deine Seele einen Ekel an Zion? Ier. 14, 19. 7.
l. Eker; 2. Ekes
I
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ammmadabbis Ambos |
Öffnen |
47
Ammmadab - Amos.
Amminadab
Ein freiwilliges Volk. I) Ein Sohn Rams und Vater Nahassons, 2 Mos. 6, 23. 4 Mos. 1, 7. einer von Christi Großeltern, Matth. 1, 4. Luc. 3,33. Ruth 4, 19. 1 Chr. 2. 10.
II) Ein Sohn Kahaths, ein Levit, 1 Chr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Raddaibis Rath |
Öffnen |
GOttes.
i. Raddai; 2. Raema
1) Herrscher. Ein Sohn Isais, 1 Chr. 2, 14. 2) Zubrecher. Ein Sohn Chus, 1 Mos. 10, 6. 7.
Raemsts
Freudendünner. Eine Stadt in Unteregypten am östlichen Ufer eines Nilarms, im Nomos Gosen; ob Heliopolis, oder Pelusmm
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0599,
Indische Religionen |
Öffnen |
in Bengalen (s. Durgā, Bd. 5), von vishṇuitischen die Rathajātrā des Dschagannāth in Orissa. - Den Weg einer deïstischen Reform, den Kabīr, Nānak u. a. eingeschlagen hatten, hat in neuerer Zeit besonders Rām Mohan Roy verfolgt, der Gründer des
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Hauptmuschelkalkbis Hauptverbandplatz |
Öffnen |
ch a u sp i elerd ram a aufdie gröbsten
Effekte berechnet; stillos im höchsten Grade paart es
hochtrabendes Pathos mit Derbheiten und Roheiten
niederster Art. Die behandelten Stoffe, teils der
Bibel und Legende, teils fremden Litteraturen, teils
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Konstantin II. (römischer Kaiser)bis Konstantin (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
und starb 22. Mai 337 zu Nikomedia. Von
den .Heiden wurde er unter die Götter versetzt, von
den Christen als "der Apostelgleiche" verehrt, und
zählt zu den Heiligen der anatol., der armenischen
und der russ. Kirche, die sein Fest 21. Mai begehen
|