Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gottfr. Silbermann
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Silbermann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
) und Karl Gutzkow (von Andresen); auf der Brühlschen Terrasse das Rietscheldenkmal (21. Febr. 1876) und das Bronzestandbild Gottfr. Sempers (1. Sept. 1892), beide von Schilling; auf dem Altmarkt seit 1880 das Siegesdenkmal für 1870/71 (eine Germania
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silberkaninchenbis Silbernitrat |
Öffnen |
zu 50 Proz. Kupfer sind weiß. Ärmern Legierungen läßt sich durch Weißsieden (s. d.) Silberfarbe erteilen.
Silberling, Münze, s. Sekel.
Silberlöwe, s. Puma.
Silberluchs, s. Luchs (Raubtier).
Silberlüster, s. Lüster.
Silbermann, Orgel
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
, Konrad C. in Nürnberg (Nürnb. 1889).
Celtomanen , s. Keltomanen .
Celuta , der 186. Planetoid.
Cembal d’amour (spr. ßangball damuhr) , ein von Gottfr. Silbermann (s. d.) erfundenes Klavier, dessen Saiten
|