Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Grödel hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0751, von Grobkalk bis Grodno Öffnen
, Spodiumerzeugung, Gerberei, eine Flachsbauschule und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. Grödel-Elsterwerdaer Kanal, s. Elster (Schwarze). Groden (Grodendeich), ein außerhalb eines Deiches neu angeschwemmtes
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0438c, Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. Öffnen
- - - - - - - Am Honartsdeiche – Reiherstieg bei Hamburg Grödel=Elsterwerdaer Flößkanal 1740-44 44,9 0,6 - 4,8-10 0,8 6,4 4 42,7 6,0 0,9 25 7180 2
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
40 ni breit in die Elbe. Durch Regulierung ist sie auf 60 km schiffbar. Durch den 15,5 Km langen Grödel-Elfte rwerdaer Kanal, der als An- fangsglied eines Elbe-Spree-Kanals gilt, ist die ß. mit der Elbe verbunden. - 2) Die Weiße E. entspringt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0585, von Elster bis Elten Öffnen
. Nebenflüsse der E. sind die Pulsnitz und Röder. Mit der Elbe bei Langenberg im Königreich Sachsen ist die E. durch den 15,5 km langen Grödel-Elsterwerdaer Kanal verbunden, der als Anfangsglied des projektierten Elbe-Spreekanals in Aussicht genommen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0016, von Naucrates bis Naumachie Öffnen
und Grödel, Bad N., Führer für Kurgäste (Friedb. 1885). Naukrarīen, örtliche Verwaltungsbezirke, in die im Altertum das athenische Volk zum Zweck der Besteuerung und Stellung von Schiffen eingeteilt war; jede der vier Phylen hatte 12 N., also der ganze
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Balneologische Gesellschaft bis Banken Öffnen
, von einer Diskussion Abstand zu nehmen und den Gegenstand auf die Tagesordnung des nächstjährigen Kongresses zu setzen. Ein von Grödel - Nauheim eingebrachter und motivierter Antrag: der Kongreß möge in Erwägung ziehen, ob nicht einheitliche Bestimmungen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Elberfelder System bis Elbing Öffnen
, Zwerg, s. Alberich. Elbeseifen, s. Elbe (S. 973 a). Elbe-Spree-Kanal, projektierte Verbindung zwischen Elbe bei Grödel (unweit Niesa) und Spree bei Berlin. Der Kanal soll in nördl. Richtung über Baruth und mit Benutzung verschiedener Seen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0390, von Grochow bis Grodno Öffnen
wird. Grödel-Glsterwerdaer Kanal, f. Elster. Groben, an der Nordsecküste das außerhalb der Deiche neuangeschwemmte "junge" Land. Ist dieses durch Außendeiche geschützt, so nennt man es Kooge oder Polder (s. d.). Gröden, Grö oncrthal, roman
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0209, von Naukrarien bis Naumann (Joh. Gottlieb) Öffnen
., Solbad N. (Friedberg 1878); Bode, Bad N. (2. Aufl., Wiesb. 1889); O. Weiß und Grödel, Bad N. (6. Aufl.,Friedberg 1893); R. Müller, Bad N. bei Frankfurt a. M. (ebd. 1896). Naukrarīen (grch.) hießen die 48 Landesbezirke, in die, wahrscheinlich seit