Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grünau
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Grün (Pseudonym)bis Grund (in der Malerei) |
Öffnen |
Farben s. Färberei (Bd. 6, S. 573b).
Grün, Beiname des Malers Baldung (s. d.).
Grün, Anastasius, s. Auersperg, A. A. von.
Grünaffe, s. Meerkatzen.
Grünästung, forstlich technischer Ausdruck, s. Ästung.
Grünau, Villenkolonie im Kreis Teltow des preuß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
, Marlfcheidekunst l'dett
Gruber, Eb. L., Inspirationsgemein
Grumelkut, Johann von Soest
GrumentUM, Saponara di Grumenw
Grum - Grshimailo (Reisender».
Asien (Bd. 17) 56,1, 57,1
GrÜNll, Reichenbrand 5
Grünau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
Rennbahn am Kurfürstendamm, Ruderregatten auf dem Rummelsburger See und Langen See bei Grünau, Segelregatten auf dem Wannsee und Müggelsee, Skating-Rink in der Unionsbrauerei (Hasenheide). Die größern Vergnügungsetablissements, wie Tivoli, Berliner
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
, widmet. Für die dortige griechisch-katholische Kirche malte er einen Cyklus von 30 biblischen Bildern, einen segnenden Christus für die Kirche zu Thronitz bei Lützen und ein Abendmahl für die Kirche von Grunau bei Weißenfels
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
Preßburg, an der Waagthalbahn, mit katholischer und evangel. Kirche, Kapuzinerkloster, fürstlich Pálffyschem Schloß, (1881) 4184 Einw., Weinbau (Grünauer, Limbacher) und Bezirksgericht. In der Nähe Bergbau auf Schwefelkies mit Schwefelsäurefabrik sowie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Euthanasiebis Eutrophie |
Öffnen |
nordwestlich von E., das Pfarrdorf Malente am Kellersee, mit 781 Einw. (das "Grünau" in Voß' "Luise"), und nördlich der sagenreiche Ukleisee zwischen Waldhügeln.
Euting, Julius, Orientalist, geb. 11. Juli 1839 zu Stuttgart, absolvierte in Tübingen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Fraxinusbis Fredegunde |
Öffnen |
Errichtung des fränkischen und langobardischen Reichs behandelt; den letzten Teil überreichte er 830 der Kaiserin Judith für den Unterricht ihres Sohns Karl (des Kahlen). Vgl. Grunauer, De fontibus historiae Frechulphi episcopi Lixoviensis (Zürich 1864
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
-Institut, 3 Klöster, einen Historischen Verein mit wertvollen Sammlungen, ein Theater, ein Landgericht, ein Bezirksamt und (1885) mit der Garnison (ein Infanteriereg. Nr. 15) 7485 meist kath. Einwohner. In der Nähe das ehemalige Lustschloß Grünau (jetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Alpenbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
) Salzburger Kalkalpen . Hochgebirgszug: a) Waidringer Alpen; b) Berchtesgadener Alpen; e) Ausseer Alpen.
Voralpenzug: a) Wolfganger Alpen; b) Grünauer Alpen; c) Oberösterreichischer Seehügel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Potsdamer Bahnhof. Die über die Stadtgeleise fahrenden Vorortzüge entspringen auf den Stationen Schlesischer Bahnhof, Charlottenburg und Grünewald und bewegen sich zwischen Charlottenburg-Grunewald und Johannisthal-Grünau. Die übrigen über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
, der bis 1891 im O. bis Erkner und Lichtenberg, im SO. bis Grünau und Königs-Wusterhausen, im SW. bis Potsdam, im NW. bis Spandau sich erstreckte. Mit der Eröffnung der Wannseebahn (1. Okt. 1891) wurde dies Gebiet ganz wesentlich erweitert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
; Kreidefabrik. In der Nähe das Donaumoos (s. d.), die Ruinen der Kaisers- und der Altenburg, das ehemalige Lustschloß Grünau und das Schloß Bertoldsheim. Das Gebiet des ehemaligen reichsunmittelbaren Fürstentums N. (2750 qkm mit 90000 E.) wurde
|