Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grauwackengebirge
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
|
, wie im Windberg (364 m) zum Plauenschen Grund, zeigt.
Aus der Tiefebene erheben sich das kleine Oschatzer Grauwackengebirge
mit dem weithin sichtbaren Kolmberg (314 m) sowie
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
|
eigentümliches Kontattgebilde,
das sich vielorts da zeigt, wo das Schiefer- oder
Grauwackengebirge von Graniteruptionen durch-
brochen wurde. Es hat sich daselbst um den Granit
durch Umwandlung des Thonschiefers aus diesem
eine sehr feinkörnige oder dichte
|
||
| 1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0665,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
|
der nördlichste, zwischen der Sieg und Ruhr gelegene Abschnitt des ostniederrhein. Schiefer- und Grauwackengebirges. Die Thalfurche der Ruhr selbst scheidet davon auf ihrem rechten Ufer den kahlen Rücken der Haar (s. d.) oder des Haarstrangs ab
|
||