Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Groß Ziethen
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Großlogothet'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
Riesenburg, der Zarnowitzer See auf der pommerschen Grenze unweit der Ostsee, der Radaunesee und der kleine, aber schöne Mariensee auf der Platte von Karthaus, der inselreiche Weitsee am Schwarzwasser, der Groß-Ziethener und der Müskendorfer See an
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Kostwurzbis Köthen |
Öffnen |
(jetzt Landesstrafanstalt), ein Amtsgericht, Thonwaren-, Pappe- und Papier-, Faßdauben- und Kokosdeckenfabrikation und (1885) 5753 meist evang. Einwohner.
Kotah, Tributärstaat des britisch-ind. Kaiserreichs, in Radschputana, 9834 qkm (179 QM.) groß
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
, durchfließt in südsüdöstl. Richtung den Ziethener-, Müskendorfer-, Karchin-, Schwornigatzer- und Dibrzesee und mündet nach einem Laufe von 195 km unterhalb Bromberg in die Weichsel. Als Zuflüsse erhält die B. von links den Chotzen, von rechts die Kamionka
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
615
Fechtart
dadurch die Zahl der zu gleichzeitiger Wirkung kom-
menden Feuergewehre möglichst groß zu gestalten,
dabei aber in angemessenen Entfernungen Pikenier-
haufen in die Schützenfront einzufügen, welcke die
Linie stützten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Zierpflanzenbis Zieten |
Öffnen |
.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere, der Familie der Eichhörnchen (Sciurina) und der Unterfamilie der Murmeltiere (Arctonugina), kleine Tiere mit verhältnismäßig schlankem Leib, gestrecktem Kopf, großen Backentaschen, in Pelz versteckten Ohren
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
636
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft)
in großen Krümmungen den östl. Hauptteil des Landes von O. nach W. (43 km) und nimmt alle Gewässer auf, so die Flämigsbäche Döllitzbach, Rössel, Ruthe, links bei Wallwitzhafen die Mulde mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
, Der Simultanstaat (Barm. 1892).
Park , ursprünglich soviel wie Tiergarten (Wildpark). Jetzt versteht man unter P. oder
Landschaftsgarten eine nach den Regeln der Gartenkunst mit Bäumen und Sträuchern bepflanzte größere Fläche.
(S. Gartenkunst
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Kavalierebis Kavallerie |
Öffnen |
einräumen.
Die Leistungen der brandenb. Reiterei des Großen Kurfürsten, der engl. Cromwells und der schwed. Karls XII. waren in ihrer Art bedeutend. Einen hervorragenden, bisher kaum wieder erreichten Aufschwung in taktischer Beziehung nahm
|