Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 734
hat nach 0 Millisekunden 165 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '534'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Muster- und Modellschutz, von L. Nolte 632
Nebenplätze 640
Netto à point 641
Nummernaufgabe 658
Nützlichkeitsmuster, von L. Nolte 658
Paßworte 697
Patentwesen, von L. Nolte 697
Postsparkassen 734
Preisbewegung (1870-90), von K. Wasserrab
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 694
Mechanische Gesteinsbohrmaschinen (3 Figuren) 700. 701
Mecheln (Stadtwappen) 703
Mecklenburg (Landewappen) 708
Meerane (Stadtwappen) 726
Mehlwurm (2 Figuren) 734
Mehlzünzler 734
Meiningen (Stadtwappen) 738
Meißel (2 Figuren) 740
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
734
Horvatovic - Hosen.
wurde er Präsident der Ungarischen Allgemeinen Bodenkreditaktiengesellschaft. H. war vielseitig schriftstellerisch thätig, hat aber seine Schriften nicht gesammelt. 1861 wurde er zum korrespondierenden Mitglied, später
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Dampfkessel (9 Figuren) 725. 727. 728
Dampfmaschine (9 Figuren) 734. 735. 739. 740. 741
Dampfpfeife 744
Dänemark (Landeswappen) 764
Danzig (Stadtwappen) 792
Darm 809
Darmstadt (Stadtwappen) 812
Dasymeter 825
Debreczin (Stadtwappen) 848
Decke
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0747,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
734
Farben und Farbwaaren.
in welchem die Schmelzung geschehen soll. Sobald der Trichter beschickt ist, wird das Kohlenfeuer entzündet und der Kopal fliesst sofort, nachdem er geschmolzen und durch das Sieb von den Unreinigkeiten befreit
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Bergamottöl 277
Bergblau 698
Bergflachs 363
Berggrün 705
Bergroth 692
Berliner Blau 699.
- Lack 669.
- Roth 692.
- Salz 491
Bernstein 240.
- lack 734
Bernsteinöl 301.
- säure 592
Bertramwurzeln 89
Berufskraut 138
Beschreikraut 138
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
734
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
beispielsweise Antoine Pesne sie durch Helldunkelmalerei versuchte, fanden keinen Anklang. Pesne (1683-1757) fand in Berlin eine Stellung als Hofmaler und Direktor der Akademie, während ein anderer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Libanon 565
Livorno 569
Marseille 604
Maskat 605
Mekka 612
Merziwan 614
Missolunghi 622
Moskau 626
Nedschd 640
Nishnij Nowgorod 647
Odessa 658
Palästina 694
Paris 696
Peloponnes 699
Prabion 734
Prag 734
Rom 787
Saloniki 809
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
Landwirtschaftliche Verwaltung .
656 880
165 710
Meliorationsbauverwaltung , ,
234 850
42 900
Handel und Gewerbe.....
194 150
76 550
Finanzen und Domänen. , . ,
27 908 638
49 734 322
Zu den Einnahmen der Finanz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
533
3,67
16494
1136
5 82?
74 734
10
li 2 057 409
13 550
83 729
347 534
11731
15 201 066
3 325
1071
7,04
70 409
577
13 794
107 600
11
3 178
15 910
39 677
1345
1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Koribis Korinth (Stadt) |
Öffnen |
und 734 v. Chr. von dor. Korinthern kolonisiert. Die Insel geriet mit der Mutterstadt in
Streit und besiegte sie 664 in einer Seeschlacht, die als die älteste in der griech. Geschichte gilt. Periander (625‒585) unterwarf dann K. nur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
im Louvre, Paris) 717
Horizont, 2 Figuren 718-719
Hornwerk (Festungsbau) 729
Horos, Fig. 1: Horos Harmachis 729
" Fig. 2: jugendlicher Horos 729
Hosen, Fig. 1-3 734
Huf, 4 Figuren 759-760
Hufeisen, Fig. 1-3 761
Hull, Situationsplan 782
Hülse
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
- 967081
Vereinigte Staaten 54489 190 920 0,77 57407 1596 - 227712036
Britische Kolonien:
Cypern 16 360 11636 1,3 240 2 2 57065
Guayana 60 5631 4203 3,3 1191 20 - 253598
Hongkong 12 - - - 964 4 5 6686736
Neufundland 270 411 734 3,7
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-
Alttschechen 15
Böhmen 129
Bosnien 132
Donau (Eisernes Thor) 206
Fiume 288
Prag 734
Tirol 934
Triest 938
Ungarn (Statistik), von P. Kartak 952
- Geschichte 954
Wegtaufen 982
Wien (mit Plan von Groß-Wien) 985
Das Ausland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Nettoprämien 41589 -1327 57855 +3127 19881 +1194
Nettoschäden 30266 -1471 31673 +2435 6159 +734
Verhältnismäßig gering erscheinen die Schadenzahlungen bei den Gegenseitigkeitsanstalten gegenüber den Nettoprämien, das Mißverhältnis ist jedoch nur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
Katholiken (46), 772 sonstige Christen, 734 Israeliten (6). 1890 gab es 19453 Gebäude, nämlich 3185 unbewohnte und 16268 bewohnte mit 1693 Einzel-, 24723 Familienhaushaltungen. Geboren waren (1890) in B. 69334, im übrigen Deutschen Reiche 53813
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
Vci Stahltopfschienen
Im ganzen
Hiervon bei eisernemOber-ban auf Langschwellen
Für je 1 Mill.
Wagcnachs-lilometer
Auf jedes Kilometer Vetricbs-länge
Zahl der Unfälle
1892 1891 1890
338 734 433
11330 9 657
9 886
391 635 339
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
734
Gelenksteine - Gelimer
sung der Gelenkflächen durch knöcherne Substanz miteinander (wahre oder knöcherne Ankylose, Gelenkverwachsung) oder, was häufiger der Fall ist, auf einer Verdickung und narbigen Schrumpfung der Gelenkkapsel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
(mit Ausnahme der Anfertigung von Pappen und Papier, mit 734 Personen)
waren (1890) 15 067 (11 978 männl., 3089 weibl.) Personen thätig. Endlich ist zu erwähnen
die Fabrikation von Treibriemen, Asphalt, Dachpappe und Holzcement (C.F.Weber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
1850 zu Old Brompton, schrieb besonders über die engl. Flechten und Pilze.
Turnau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 330,75 qkm und (1890) 47 698 (22 964 männl., 24 734 weibl.) meist czech. E. in 62 Gemeinden mit 202 Ortschaften und umfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
734
Mehlführung - Méhul
Mehlführung, s. Aufbereitung (der Erze) und Schlämmen.
Mehlis, Stadt im Landratsamt Ohrdruf des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha, bei Oberhof im Thüringer Wald, an der Nebenlinie Wernshausen-Zella St. Blasii der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
734
Dampfmantel – Dampfmaschine
Dampfmantel, Dampfhemd oder Dampfjacke, bei Dampfmaschinen die Einrichtung, bei welcher der Cylinder, bei Kompoundmaschinen auch der Receiver mit einem Dampfraum umgeben wird, um die Abkühlung der innern
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, A. 678
Leochares 142
Lescot, P. 498
Lessing, C. Fr. 752
Levau, L. 499, 654
Leyden, L. van 593
Liebermann, M. 753
Lionardo da Vinci 508
Liotard, E. 734
Lippi, Filippo 361
- Filippino 366
Lochner, St. 388
Lombardi, Familie 432
Lombardo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
-Ähren (Trois-Épis) zwischen schönen Waldungen auf dem Wasgenwald (734 m hoch).
Ammersee, s. Ammer, Nebenfluß der Isar.
Ammeter (für Ampèremeter), s. Galvanometer.
Ammi L. (Ammei), Gattung aus der Familie der Umbelliferen. Von A. majus L
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
497
Amorces - Amortisation.
Holzhandel betreiben. Auch besitzt A. eine besonders gegen Rheumatismen wirksame jodhaltige Stahlquelle (Jordansbad). Die vom heil. Pirmin 734 gegründete Benediktinerabtei hatte umfangreiche Besitzungen, wurde 1803
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
734
Arachniden - Arago.
des Idmon, eines Purpurfärbers zu Hypäpa in Lydien. Als die Nymphen des Tmolos und Paktolos ihre Arbeit bewunderten, wagte sie Pallas, ihre Lehrerin, zum Wettkampf herauszufordern. Die Göttin erschien als altes Mütterchen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
734
Bergentrückung - Berger.
ves of Simancas and elsewhere" (Lond. 1862-68, 3 Bde.). B. starb 13. Febr. 1869 in Madrid.
Bergentrückung, alte und weitverbreitete, auf mythologischen Vorstellungen beruhende Volksanschauung, nach welcher
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
734
Caldas - Calderon.
tungen sind die besten in ganz Spanien). -
3) C. de Vizella, in der portugiesischen Provinz Minho, Distrikt Braga, im reizenden Thal des Rio Vizella gelegen, mit Schwefelquellen von 29° C. und vielbesuchten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
; nur im SO. liegen die granitischen Leinster- (795 m) und Blackstairsberge (734 m), über welche der Paß Scullough Gap nach Wexford führt. Von der Oberfläche sind 21 Proz. Ackerland, 14 Proz. Kleefelder und Wiesen, 1 Proz. Wald, 53 Proz. Weide
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) |
Öffnen |
734
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung).
auch daß bei dem "Singen und Sagen", welches nach dem Bericht des Tacitus gemeinsam geübt wurde, das Wort die Hauptsache, die "Musik" dagegen sehr unentwickelt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
73,1 977706 242 152
Lancashire 4889 88,8 3454441 706 225
Leicestershire 2071 37,6 321258 156 192
Lincolnshire 7154 129,9 469919 66 76
Middlesex 734 13,2 2920485 3979 149
Monmouthshire 1499 27,2 211267 141 81
Norfolk 5488 99,7 444749 81 14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
734
Ercsi - Erdarbeiten.
du Rhin" erschienen, gingen unbemerkt vorüber. Auch zwei dramatische Versuche: "Les chasseurs des reines" und "L'Alsace en 1814", aus jener Zeit gelangten nicht zur Aufführung. Erst der in der "Revue nouvelle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
, eine Mineralquelle (Sauerbrunnen), eine großartige Schloßruine auf einem Felsen, Leinweberei, Garnhandel und (1885) 734 kath. Einwohner. Das Schloß F. kommt schon im 12. Jahrh. vor und gehörte früher den Landgrafen von Leuchtenberg. -
2) Burgruine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Fiumarabis Fiumicino |
Öffnen |
, Leder etc., Seilereien und große amerikanische Getreidemühlen. Von großer Wichtigkeit war früher der schon seit Jahrhunderten hier betriebene Schiffbau. Derselbe hat in der Zeit von 1833-72: 734 Schiffe (mit 254,680 Ton.) geliefert, die auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0732,
Friesen (Volk) |
Öffnen |
732
Friesen (Volk).
tum über die Grenze von Mittelfriesland hinaus weiter nach O. zu verbreiten; dort ward noch Winfried-Bonifacius nebst dem Bischof Eoban von Utrecht 754 von den Heiden erschlagen. Inzwischen hatte Karl Martell 734
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Friesensteinebis Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
734
Friesensteine - Friesische Sprache und Litteratur.
den Sitzungen des Bundesrats und des Reichstags mitgewirkt. Im Herbst 1870 wurde er von dem Bundespräsidium zum Kommissar für die Verhandlungen mit den süddeutschen Staaten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
und Fischerei dienend (1884 liefen hier 734 Handelsschiffe mit 20,620 Ton. ein und ebensoviel aus). Unter den zehn Kirchen zeichnen sich aus: die Kathedrale mit einem Gemälde von P. Veronese und der Standarte, welche Pius V. dem Sieger von Lepanto, Don Juan
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0734,
Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) |
Öffnen |
734
Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik).
in hohem Grad ab und sind als Verderbnisse der griechischen Sprache zu betrachten, da sie nicht nur eine Menge fremder barbarischer und veralteter Wörter aufnahmen und den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Helleboreinbis Hellenismus |
Öffnen |
ist der gemeine griechische Volksdialekt, der sich seit Alexanders d. Gr. Feldzügen in den von ihm eroberten Ländern gebildet hatte, u. in welchem die frühern Dialekte gemischt erscheinen (s. Griechische Sprache, S. 734). Vgl. Winer, Grammatik des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
die Berge Leinster und Blackstairs zu 795 und 734 m ansteigen. Ferner sind hier zu nennen: die Comeragh- und Knockmealdownberge (755 und 795 m hoch), welche sich von der Südküste ins Innere erstrecken und von den Flüssen Suir und Blackwater begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0059,
Italien (Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
dienen die Normalschulen und zwar 124, davon 69 Staatsanstalten mit 9416 Eleven. Der klassische Sekundärunterricht umfaßt die Gymnasien (734) als die untere Stufe mit fünf Jahrgängen und die Lyceen (341) als die obere Stufe mit drei Klassen, zusammen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0282,
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) |
Öffnen |
, die unter Pekah (736-734) erfolgte Niederlage gegen Tiglath Pilesar von Assyrien (734), die Fortführung eines großen Teils des Volkes in die Gefangenschaft bereiteten die Auflösung des Reichs vor, die 719 unter Hosea (728-719), dem letzten König
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
.
Judenbart, s. Saxifraga.
Judenbaum, s. v. w. Cercis Siliquastrum.
Judenburg, alte Stadt in Steiermark, hoch am rechten Murufer, 734 m ü. M. und an der Rudolfsbahn gelegen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
734
Kindbettfluß - Kindergärten.
Aus dieser Darstellung ergibt sich, daß die Krankheitserscheinungen unmöglich zu einem gemeinschaftlichen Bild sich vereinigen lassen. Entweder trübt sich langsam das Allgemeinbefinden, der Wochenfluß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Koribis Korinna |
Öffnen |
734 v. Chr. von Korinthern unter dem Herakliden Chersikrates kolonisiert. Die Insel hatte eine für den damaligen Handel höchst günstige Lage, und die Bewohner trieben ihn mit solchem Erfolg, daß die Herrschaft, die sie durch ihre zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0734,
Leuchtgas (Darstellung des Steinkohlengases) |
Öffnen |
734
Leuchtgas (Darstellung des Steinkohlengases).
so daß sie etwa zur Hälfte gefüllt sind, und dann schnell mit dem mit Lehmkitt bestrichenen Deckel geschlossen. Die sofort sich entwickelnden Dämpfe und Gase entweichen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
Grafschaft Englands, zwischen den Grafschaften Hertford, Essex, Surrey, Kent und Buckingham gelegen, umfaßt 734 qkm (13,3 QM.) mit (1881) 2,920,485 Einw., wovon 2,539,671 auf die zu M. gehörenden Teile von London kommen. Der südwestliche Teil
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0734,
Mommsen |
Öffnen |
734
Mommsen.
erbaute und eine sehr ernste Lebensrichtung hatte. Hervorgerufen und geleitet war die Bewegung von den Genfer Geistlichen Empaytaz, Malan, Gaussen, Bost und Galland. Aus den M. ging 1831 die Evangelische Gesellschaft in Genf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
734
Parkerieen - Parlament.
1869 u. 1871). 1869 von der Universität zu Oxford zum ersten Kustos des Ashmolean-Museums ernannt, veröffentlichte er seitdem: "The Ashmolean Museum, its history etc." (1870); "The archaeology of Rome" (Oxf. 1874-80, 12
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
einen Schaden anrichtete, d. h. wenn nach der Art des Tiers nicht zu vermuten war, daß dasselbe jemand auf solche Weise schädigen werde. Neuere Gesetze und so auch der Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 734) statuieren in diesen Fällen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
734 m lang, 12 m hoch und 10 m breit ist. Links vom Eingang in die Grotte liegt hoch auf dem Felsen ein römisches Kolumbarium, das sogen. Grabmal Vergils, ein Kuppelgewölbe auf viereckiger Basis, im Innern 4 m im Quadrat und 3½ m hoch, mit elf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
Plettenberg 1502 einen großen Sieg über die russische Übermacht, der den Livländern einen 50jährigen Waffenstillstand brachte.
Pskowscher See, Landsee im russ. Gouvernement Pskow, 734 qkm (13,5 QM.), an der Nordwestseite mit dem Peipussee verbunden. An
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
734
Reorganisieren - Repnin.
Reorganisieren (franz.), umgestalten, neu einrichten; Reorganisation, Umgestaltung.
Repandiert (franz., spr. -pangd-), verbreitet; ausgebreitete Bekanntschaften habend.
Reparieren (lat.), wiederherstellen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
beginnt die Paßstraße bei dem am Lowerzer See gelegenen Dorf Steinen (465 m) und erreicht, dem Lauf der Aa folgend, die Ortschaften Ecce Homo (734 m) und Sattel (832 m) sowie nach Überwindung der Paßhöhe das Dorf Rothenthurm (927 m). Von hier passiert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schollenbrecherbis Scholz |
Öffnen |
empfehlenswert.
Schollenbrecher, s. Walze.
Schöllenen, s. Reuß (Fluß).
Schöllkraut, s. Chelidonium.
Schöllkrippen, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Alzenau, an der Kahl, mit Amtsgericht, Oberförsterei und (1885) 734 Einw
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
734
Schwefelsäuresalze.
Lösungen von Kalksalzen auf Zusatz eines Schwefelsäuresalzes ab (weiteres s. Gips). Schwefelsaures Kupferoxyd, s. v. w. Kupfervitriol. Schwefelsaure Magnesia MgSO4 ^[MgSO_{4}] findet sich als Auswitterung in Bergwerken
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
).
Seidlitzer Salz, s. v. w. Bittersalz (schwefelsaure Magnesia), s. Schwefelsäuresalze, S. 734.
Seidlitzpulver, s. Brausepulver.
Seieröe, dän. Insel, nordwestlich von Seeland, Amt Holbäk, 14 qkm mit 7-800 Einw.
Seife, das Produkt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Skrofulosebis Skutari |
Öffnen |
.
Skrofulose, s. Skrofeln.
Skrubber (engl., "Kratzer"), s. Leuchtgas, S. 734.
Skrupel (lat. scrupulus), Anstoß, Zweifel, Bedenken (daher skrupulös, voller Bedenken, ängstlich erwägend, peinlich-genau); auch Name eines Apothekergewichts, = 1/3 Drachme
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0077,
Spanien (Geschichte bis 1118) |
Öffnen |
Königs Receswinth, 718 (oder 734) ein arabisches Heer besiegt haben und darauf zum König ausgerufen worden sein soll; er wird deshalb el restaurador de la libertad de los Españoles genannt. Sein durch Wahl erhobener zweiter Nachfolger, Alfons I
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. war eine dorische Niederlassung, 734 v. Chr. von den Korinthern auf Ortygia gegründet und nach der sumpfigen Ebene Syrako, westlich vom großen Hafen, benannt. Wiewohl der Zeit nach die zweite griechische auf Sizilien gegründete Kolonie, wurde sie doch bald
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
, mit (1880) 7879 Einw.
Tiflis, Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 40,417 qkm (734 QM.) groß mit (1885) 785,313 Einw. (darunter 24 Proz. Mohammedaner), erstreckt sich zu beiden Seiten des Kuraflusses, im N. bis an den Hauptkamm des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Tobolbis Toce |
Öffnen |
734
Tobol - Toce.
genössischen Nationalrats gewählt ward. Als Früchte seiner vier Reisen nach dem Orient (die erste 1835, die letzte 1865 unternommen) erschienen: "Lustreise ins Morgenland" (Zürich 1839, 2 Bde.); "Golgatha, seine Kirchen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
oder schwefelsaures Kupferoxyd, wasserfreie Oxalsäure, Phosphorsäureanhydrid etc. - Gase verlieren den größten Teil ihres Wassergehalts durch starkes Abkühlen in einer Röhrenleitung von hinreichender Länge (vgl. Leuchtgas, S. 734). Wo dies nicht genügt, kann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
734
Wolkenstein - Wolle.
mit Badeanstalten und schönen Anlagen, etwa von der Wirkung des Bades Warmbrunn (s. d.) in Schlesien.
Wolkenstein, Dichter, s. Oswald von Wolkenstein.
Wolkenstein-Trostburg, Anton Karl Simon, Graf von, österreich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
734
Schnellbremse - Schnitzer
selbst S. von großer Höhe und steinharter Beschaffenheit überwunden werden sollen, bestehen die großen Vorzüge des Leslieschen Schneeschauflers, dessen Prüfung in Deutschland nach dem, was von seinen Leistungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
'' '
Zachlumia, Illyrien ' '' '
Zachuren, Kaukasien 632,2
Zackelwolle, Wolle 734
Zacken (Metall.), Eisen 415,1
Zacotollan, Azteken
Zao' Amba, Varka 2)
Zadar, Zara
Zaddeltracht, Zatteltracht
Zadig, Zanth
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
118
VIII
734
XII
426
I
163
XIII
656
VIII
775
IV
450
IV
475
XVII
732
XVI
716
III
498
XIII
461
XV
907
XV
751
VIII
759-760
V11I
761
II
-
III
125
VI
155
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
Pottwal (Taf. Wale)........
Band
Seite
XV
564
VI
110
V
352
XV
272
V
259
XIII
127
III
Z
IX
329
XII
850
I
343
XIII
133
VII
213
VIII
734
III
537
XIII
140
XIII
141
VII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Hansen, Emil Christian 400
Oudemans, Corneille Antoine Abrah. 678
Philippi, Rud. Amandus 710
Prantl, Karl 734
Saccardo, Pietro Andrea 803
Stahl, Ernst 878
Treub, Melchior 937
Vries, Hugo de 970
Woronin, Mich. Stephan 993
Zoologie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
- -
Russisches Transkaspien 1202 520,3 0,3 33,3
Persien 18 - - -
Niederländisch-Indien 77 6,7 0,9 0,6
Japan 734 172,3 0,3 0,3
Malaiische Staaten 50 - - -
China (Stammland) 127 1154,5 - -
Kotschinchina etc. - - - -
Asien: 7332 34,8 - -
Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
734
Postsparkassen - Preisbewegung von 1870-90.
Postpakete. Dem internationalen Abkommen über den Austausch von Postpaketen sind die meisten Länder aller fünf Erdteile, welche dem Weltpostverein angehören, beigetreten. Im J. 1889 betrug
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
. Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,657,867 Seelen (gegen 1,601,255 im J. 1885), nämlich:
Bezirk Einwohner Zunahme n Proz.
Konstanz 281 770 734 0,3
Freiburg 469 515 9 131 2,0
Karlsruhe 445 156 23 372 5,5
Mannheim 461 426 23 375
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
am 31. Dez. 1874: 72 Mill. Fr. und 1890: 734 Mill. Fr. Die Bardeckung betrug in den letzten Jahren etwa ein Drittel dieser Summe und zwar (in Millionen Frank):
1888 1889 1890
in Gold 77,0 102,9 153,0
in Silber und Bronze
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
734
Photographie (Momentcameras, Detektivs)
übrigen ist die Vorrichtung sehr ineinandergedrängt. Im Mai 1892 hat Stegemann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Alliancemaschinebis Allier |
Öffnen |
Fischen. Der Boden ist im ganzen fruchtbar, das Klima gemäßigt und gesund. Die Waldungen (734 qkm), namentlich im N., liefern treffliches Bauholz für die Marine. Die Hügel sind mit Reben bedeckt (143,42 qkm), die roten und weißen Wein liefern (1889: 114
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Apfelsinebis Aphrodite |
Öffnen |
734
Apfelsine - Aphrodite
stiert, da sie ein sog. asymmetrisches Kohlenstoffatom besitzt, in drei verschiedenen isomeren Formen. Die wässerige Lösung der natürlichen A. dreht die Schwingungsebene des polarisierten Lichtes nach links
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Aptierenbis Apure (Fluß) |
Öffnen |
und (1889) 1 734 387 E. haben, d. i. 78 auf 1 qkm. Von diesen Provinzen ist Foggia, das eigentliche A., merkwürdig durch die uralten Weidetriften, oder den Tavoliere (Schachbrett) di Puglia, und durch die schönen Reste der Hohenstaufenschlösser
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
734
Bentley (Rob.) - Benyowszky
"Opuscula philologica", Lpz. 1781; deutsch von W. Ribbeck, ebd. 1857). 1710 hatte er seine kritischen Bemerkungen über "Plutos" und "Wolken" des Aristophanes und unter dem Namen "Phileleutherus Lipsiensis" seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
561,25
Summe B 3 483 846 563 130,85 6 906 442 1 197 569,75 8 653 785 1 472 423,62
Hierzu: Summe A 13 915 663 2 465 888,13 25 258 292 3 836 933,25 27 742 527 4 153 844,95
Zusammen 17 399 509 3 029 018,98 32 164 734 5 034 503,00 36 396 312 5 626
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
von einzelnen direkt ausgeführt sind. Die Ausfuhr sank 1871 auf 734 792 Doll.; sie betrug 1876: 2 200 000 Doll., 1879: 976 742 Doll., 1887 nur 693 709 Doll. Doch sind bisher nur die alluvialen Schichten, nicht die reichen Quarzminen abgebaut worden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bundesgerichtbis Bundesrat |
Öffnen |
734
Bundesgericht – Bundesrat
Chios, Rhodus, Kos und die Stadt Byzanz gegen Athen eröffneten, um sich von dem Bündnis mit diesem Staate loszureißen. Er führte 355 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
und 86226 im J. 1841. Das Klima ist gut, der Boden vorzugsweise Ackerland; nur im SO. erheben sich die granitischen Leinsterberge 795 m und die Blackstairberge 734 m hoch. Bewässert wird C. von Barrow und Slaney. Ackerbau und Viehzucht sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
755
Dan (Fluß) - Danae
Ionathan, eines Enkels des Mose, bediente (Nicht.
17 fg.). Ierobeam I. von Israel erbob D. zu einem
tönigl. Heiligtum und errichtete dort ein Stier-
bild Iahwcs. D. ging zuerst an die Syrer von
Damaskus, dann (734
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
, mit mittlerm 704 Mann, 682 Pferde, mit hohem 734 Mann und 702 Pferde. Die Feldartilleriebrigaden bestehen aus je 2, die 11., 12. und 2. bayrische aus je 3 Regimentern; die Regimenter haben 3 bis 4 Abteilungen zu je 2 bis 3 Batterien, von denen bei 22
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
734
Eggestein - Egill
blatt der Bauverwaltung", gewann 1880 den ersten
Preis beim Wettbewerb für den großartigen Bahn-
hof in Frankfurt a. M., den er bis 1889 gleichzeitig
mit dem Kaiserpalast in Straßburg vollendete. E.
lebt als Baurat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
Monteros, Stadt im Be-
zirk Villarcayo der span. Provinz Vurgos, etwa
60 km wcstftldwestlich von Bilbao, in 734 m Höhe,
am Fufte einer Kette des Cantabrischen Gebirges,
an der mittels der Nela zum Ebro gehendenTrneba,
hat (1887) 3566 E. Hier wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Feuerlöscheimerbis Feuerlöschwesen |
Öffnen |
734
Feuerlöscheimer - Feuerlöschwesen
Feuerlöscheimer, soviel wie Feuereimer (s. d.).
Feuerlöscher, Spareimer, ein von Zehnder in Basel zuerst hergestelltes Blechgefäß mit breiter schlitzartiger Ausgußöffnung, um den aus 8-12 l Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Friesen (an Geschützrohren)bis Friesen (Volksstamm) |
Öffnen |
. Rêdbâd), das mittlere Friesland bis zur Laubach Karl Martell 734, das östl. Friesland bis zur Wesermündung Karl d. Gr. 775-785. Für die Ausbreitung des Christentums wirkte 50 Jahre hindurch der Angelsachse Willibrord und 785 der heil. Liudger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Galiläisches Meerbis Galilei |
Öffnen |
die Herrschaft Israels zuerst gebrochen: Teglattphalasar II. f�hrte die angesehensten Israeliten 734 aus diesen Gegenden fort, und man erf�hrt nicht, da� jemals eine besondere R�ckwanderung stattgefunden h�tte. Da G. durch wichtige Stra�en
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gay-Lussac-Säurebis Gaze |
Öffnen |
Tempel des Philistergottes Dagon in G. fand Simson, der die Stadtthore von G. ausgehoben haben soll, seinen Tod. Während Israel G. nicht unterworfen hat, wurde es durch Teglatphalasar II. 734 erobert und war seitdem den Assyrern tributpflichtig. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
hat, haften, wenn dasselbe
einen andern beschädigt. Ahnlich der Deutsche Ent-
wurf §. 734. Nach dem Schweizer Obligationenrecht
8.65 haftet für Schaden, welchen ein Tier anrichtet,
der, welcher dasselbe hält, wenn er nicht beweist,
daß er alle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
.
Die Ein- und Aussuhr Deutschlands an Ge-
flügel, Eiern und Bettfedern betrug 18l^'.
Gegenstände
Einfuhr
Ausfuhr
1000 kF 19 759
"2 734
706
1000 M.
15 511
2719 61479
I6A1N
1000 ks! 1000 M
Lebendes Geflttqcl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
3127
1673
1591
1871
734
459
226
297
353
307
111
148
145
3915
2170
1640
1222
569
572
429
349
210
187
157
123
92
45
46
64
132
932
502
195
65
6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Gewandnadelbis Gewandung |
Öffnen |
Griechische Kunst), Einzel-
statuen wie die der Aphrodite von Melos (s. Tafel:
Aphrodite von Melos, Bd. 1,S. 734), der fog.
Varberinischen Juno im Vatikan zu Rom. Jene er-
wähnte sog. nasse G. zeigt z. B. die zu Olympia (s. d.)
aufgefundene Nike
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
.
Einen Überblick über die 1887-91 erbauten Schiffe giebt folgende Tabelle:
Jahr Zahl Tonnen Darunter Dampfer Zahl Tonnen
1887 580 306719 322 225440
1888 734 483141 465 407445
1889 859 671505 582 554024
1890 858 652013 581 528789
1891 903
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
671168
1402 960
1211957
1992 779
1026115
2 607 630
223 014
329125
342 723
578 257
229 730
3 672 734
107 258
976 132
2 057 802
1124 964
48 660
9 628
- 35 000
90 347
421568
175 550
- 13159
1,04
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
Fahrt vonH. aus befanden sich (1892) 98 Linien mit 734 Dampfern, die 4682 Reisen machten; darunter waren 47 deutsche Linien mit 395 Dampfern und 2009 Reisen; der Nettoraumgehalt für sämtliche Reisen betrug 3619817, für die deutschen Schiffe 1819926
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0736,
Handel |
Öffnen |
734
Handel
kehr dieser Gebiete mit der europ. Welt voraussichtlich
noch eine bedeutende Erweiterung erfahren dürfte.
IV. Die neuere Entwicklung des Handelsgewer-
bes. Die Umwälzungen, welche das Verkehrs- und
Nachrichtenwesen im Laufe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
und Hochöfen. - H. wird 875 als Hain^3, 1067
als HNNFL8 Villa, erwähnt.
Hayingen, Stadt im Oberamt Münsingen des
württemb. Donaukreises, hat (1890) 734 E., Post,
Telegraph, ein Schloß und stark besuchte Vieh- und
Pferdemärkte. Dabei das Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
ist die
kanaanit. KönicMadt H., die von Iosua im
"Kriege gegen den König Iabin und seine Verbün-
deten erobert und verbrannt wurde. In Naphthali
gelegen, war sie seit Salomo eine nördl. Grenz-
festung Israels und wurde von Tiglatpilesar 734
v
|