Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 534
hat nach 0 Millisekunden 214 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
940
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.).
liche Fußbekleidung war der Schuh (calceus), der bei den Senatoren durch höher hinaufgehende Riemen und durch eine halbmondförmige Verzierung (lunula) ausgezeichnet war; der enger anliegende
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
534 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Malzextrakt 331.
Mandeln 190.
- grüne 206.
Mandelöl, äther. 270.
- fettes 312.
Manganborat 535.
Manganbraun 694.
Manganchlorür 534.
Manganhyperoxyd 534.
Manganoxydul, borsaures 535.
- schwefels. 535.
Mangansuperoxyd 535.
Manganum chloratum
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
einen stärkeren Gegensatz denken, als jenen zwischen Sodoma
^[Abb.: Fig. 534. Andrea del Sarto: Die Madonna delle Arpije.
Florenz, Uffizien.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0547,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
534
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Manganum.
Mangan.
Mn 55.
Sauerstoffverbindungen des Mangan.
Von diesen kommt für uns in freiem Zustande nur das Manganhyperoxyd in Betracht, während die übrigen, das Manganoxydul, Manganoxyd
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
Silber , s.
Silber (534).
Bromum , s.
Brom .
Bronze , vgl.
Legierungen ,
Kupfer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
.
Kantillen ; -erze, s.
Silber (529, 534); -fuchse, s.
Fuchsfelle ; -fuchsfelle, s.
Rauchwaren (453); -glänz, s.
Silber (530); -hornerz, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
kolonisiert. Von den Vandalen 425 n. Chr. erobert und verwüstet, dann im Besitz der Westgoten, der Byzantiner (534–624). dann abermals der Westgoten (624–711), von den Saracenen 711 zerstört, erhob sich die Stadt erst unter Philipp Ⅱ. wieder zu früherm Glanze
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
738.
Braunschweiger Grün 707
Braunspähne 667.
Braunstein 534
Brechnüsse 208
Brechweinstein 474
Brechwurzeln 83
Bremer Blau 698.
- Grün 698
Brennnesselkraut 149
Brillantine 767
Brokatfarben 716
Bromaethyl 569
Bromammonium 505
Bromcadmium
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- sulfuricum 645.
Chinioidinum 647.
Chlor 417.
- aether 568.
- aethyl 568.
- ammon 503.
- antimon 451.
- baryum 514.
- calcium 509.
- kalium 457.
- kalk 510.
- magnesium 519.
- mangan 534.
- natrium 478.
- silber 562.
- strontium 516
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Rheinprovinz und an Hessen-Darmstadt, gegen O. an Baden, wovon es durch den Rhein getrennt ist, gegen S. an die deutschen Reichslande Elsaß und Lothringen, gegen W. an die preußische Provinz Rheinland.
Übersicht des Inhalts:
Bodengestaltung S. 533
Klima 534
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Berberideenbis Berberis |
Öffnen |
711
Berberideen - Berberis.
dalen, die hier von 429 bis 534 herrschten und mit ihren Kriegsflotten die Küsten Italiens und die Inseln des westlichen Mittelmeers plünderten. Belisar gewann diese Provinzen dem oströmischen Kaisertum 534 zurück
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
männlicher Sprößling des Königsgeschlechts der Amaler, Graf von Tuscien, ward von Amalasuntha nach ihres Sohns Athalarich Tod (534) zum Mitherrscher erkoren, obwohl er wegen seiner Habsucht und Gewaltthätigkeit allgemein verhaßt war und schon
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
die Römer die Wiedereroberung des Verlornen. Belisar zerstörte 534 das Vandalenreich in Afrika und vereinigte das Land wieder mit dem römischen Reich, er und Narses eroberten 535-553 auch Italien. Indes den größten Teil dieses Landes, nämlich Ober
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Amaldebis Amalgamation |
Öffnen |
490
Amalde - Amalgamation
starb schon 522, und da beim Tode Theodorichs 526 Athalarich erst acht Jahre zählte, so erhielt A. die Regentschaft. Beim Tode Athalarichs 534 versuchte sie sich durch Erhebung ihres Vetters Theodat zum Mitregenten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
534 Ammer – Ammersee
neuerer Zeit Siebold, Gegenbaur, Leuckart, Filippi Moulinié, B. Carus, Vogt, Quatrefages u. a. Verdienste erworben,
unter den ältern Forschern besonders Bojanus, Baer und Nitzsch.
Ammer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 48 572 897 39 534 222 3 493 691 Gepäckverkehr und . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " } { 1 809 716 70 342 Schnell beförderte Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
533
3,67
16494
1136
5 82?
74 734
10
li 2 057 409
13 550
83 729
347 534
11731
15 201 066
3 325
1071
7,04
70 409
577
13 794
107 600
11
3 178
15 910
39 677
1345
1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
534
9 237
Kunst- und Handelsgärtnerei. .
11077
2 374
6 004
Chemische Industrie
6 504
1313
2 574
Industrie der Leuchtstoffe, Fette,
Ole un5 Firnisse......
3 656
369
1078
Künstler und tünstlerifcheBetriebe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
7 956
3 602
3 682
23043
6 630
139 337
45 846
2 913
i 446
l 579
2 481
l 735*
l 231*
1069
4 206
4176
1629
3 997
4697
488
910
12 207
3 534
781*
2 031
3981
1740
4814
2 536
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
); -saures Natron, s.
Jod (231); -saures
Silber , s.
Silber (534); -silber, s.
Jod u.
Silber (534); -tinktur, s.
Jod
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Elektrodynamische Maschinenbis Elektrodynamometer |
Öffnen |
534
Elektrodynamische Maschinen - Elektrodynamometer.
denjenigen Teilen der beiden Leiter, in welchen beide Ströme nach dem Kreuzungspunkt o hin- oder von ihm sich fortbewegen, Abstoßung aber zwischen je zwei Teilen der beiden Leiter, in deren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
Kettenfäden erhabene Längsstreifen gebildet werden.
Haiterbach, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, 534 m ü. M., mit Pfarrkirche, Möbeltischlerei und Böttcherei und (1885) 1863 evang. Einwohnern.
Haï-Thao, s. v. w. Gelose.
Haïti
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
811
Seenesseln - Seerecht.
Seenesseln, s. v. w. Quallen.
Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen).
Seeohr, s. Meerohr.
Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-China 343
Griechenland 405
Großbritannien: Bevölkerung, Handel etc, von H. Brosien 407; Heerwesen, von I. Castner 408; Geschichte, von H. Breßlau 409; Kolonien, von E. Jung 534
Guayana 415
Hawai 434
Irland (Volkszählung) 481
Italien: Ernte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
534
Kolonien (Deutschland, Großbritannien)
forderungen, welche Südwestafrika, namentlich aber Ostafrika an das Reich stellen, sind ungleich bedeutender. In Deutsch-Ostafrika werden ein Gouverneur mit 3 Kommissaren und zahlreichen Beamten sowie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
der Abkühlungsuerluste würde die allgemeinere Einführung des Verbund-(Compound-) Systems bei den Lokomotiven führen (vgl. Bd. 10, S. 887, und Bd. 17, S. 534). Es besteht somit allerdings die Möglichkeit, die Leistung der Lokomotiven bei der jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
. bemächtigten sich die Vandalen unter Genserich der Länder von Tanger bis Tripolis,
bis sie 534 von Belisar unterworfen wurden. In der Mitte des 7. Jahrh. begann die Überflutung A.s durch die Araber. Sie eroberten Ägypten und den ganzen Nordrand
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
sich 1889 wie folgt zusammen:
Cadres Offiziere Unteroffiziere Beamte Zusammen und Soldaten Verwaltung 12 38 61 111 Stäbe der Militärbezirke 21 98 35 154 Kavallerie: Stäbe, Truppenteil, Depot 25 492 17 534 Artillerie: Stäbe, 1 reit., 1 Kamel-, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Meierei, Provinz Hannover 25. Juli 1884 150 3 534 3 423
Carlshof, Provinz Ostpreußen 15. Okt. 1884 250 5 652 5 451
Berlin mit Tegel 1. Dez. 1884 260 5 588 5 441
Ankenbuck, Großherzogtum Baden 26. Febr. 1885 76 2 071 2 007
Neu-Ulrichstein, Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
2,82
1891 98 794 676 111 774 905 2,60
1892 99 534 654 951 754 435 2,56
1893 107 178 669 280 776 453 2,61
(Juli) 93 949 651 606 745 555 2,50
1894 116 478 695 963 812 441 2,70
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Schottland:
^[Tabelle]
Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
............ 115
Kapkolonie.......... 592
Neufundland......... 2 944
Außer-Europa........ 19497
Summa 492 678
322379
24 782
2 344
21684
31328
18
402^535
534 797
Bei den Fleifchp reifen muß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
. großes Flüssigkeits-
maß, besondere sür Wein, bei welchem dasselbe ^
noch häufig üblich ist. Am wichtigsten waren die,
P. von Oporto ^ 534 I, die P. von Malaga (von ^
!>5 Arrobas oder Cantaras) - 583 I, gelvöbnlich !
zu nur (34 Arrobas -^) 56l> 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
Personen!
Gelehrte, Beamte lc.
135 790
Landwirtschaft. . .
882 336
Industrie.....
534 428
Handel......
172 929
Tagelöhner und un-
bestimmt ....
207 595
Eisenbahn, Post u.s.w.
26 644
^tanduertehr....
16
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Steigerung erfahren. Diese gesamte
Gasabgabe von 733450600 cdm verteilt sich fol-
gendermaßen :
Verwendungsarten
Proz.
Straßenbeleuchtung....... Motoren-, Heiz- und Industriegas Privatbeleuchtung inkl. Verlust. .
114 534 900 87 437100
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
Silber , s.
Silber (534); -rot, s.
Chromgelb ; -tinte, s.
chromsaures Kali ; -trioxyd, s.
Chromsäure .
Chromit , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
).
Cyansaures Silber , s.
Silber (534).
Cydonia Tonna , s.
Quitten .
Cylinderglas , s.
Glas (163
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0534,
von Simarubarindebis Sirup |
Öffnen |
534
Simarubarinde - Sirup
essigsaures S., Jod-, Cyan- und Chlorsilber. - Zoll: Silbererze, S. in Barren, Bruchmetall, Silbermünzen, ebenso Silbersalze, z. B. Höllenstein, Cyan-, Jod-, Brom-, Chrom- und essigsaures S. sind zollfrei. Silberwaren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
534
Verhas - Verlat.
stab des Großfürsten Nikolaus, wurde am Ufer der Donau schwer verwundet, war nach seiner Genesung im Gefolge des Generals Gurko
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, Bulgarien, Rumelien 1860 - - 66 291 1 394 1 394 1 765 19 Malta, Jersey, Man - - - - 11 60 102 110 Zusammen Europa 1825 2 925 23 504 51 862 104 914 168 983 195 665 223 714 II. Amerika. 20 Vereinigte Staaten von Amerika 1829 4 534 14 515 49 292 85 139 150 717
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
789 10 580 8 731 425 9 800 988 5 695 033 21 224 445 149 123 27 068 601 10 534 970 2 797 521
38 Ostrau-Friedländer Eisenbahn 33,00 3 163
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
von keiner Bedeutung, im Altertum dagegen länger als ein Jahrhundert die erste Seemacht in den Hellenischen Gewässern und zugleich durch Kunstthätigkeit und Industrie hervorragend. Die Insel hat eine dreieckige Gestalt, ist gebirgig (bis 534 m
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
. Auf Anstiften gotischer Großen entzog sich jedoch Athalarich der strengen Zucht und starb 534 infolge seiner Ausschweifungen. Hierauf heiratete A. ihren Vetter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
534
Ananjew - Anastasianisches Gesetz.
Ananjew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Cherson, hat zwei Kirchen, ein Gymnasium, Fabrikation von groben Wollenstoffen und Teppichen, blühenden Wein- und Obstbau (Aprikosen, Äpfel etc.), Getreidehandel nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
, sofern nur nicht die Strafbestimmungen des Gesetzes, betreffend den Wucher, vom 24. Mai 1880 in Anwendung kommen können.
Anaxagŏras, griech. Philosoph der ionischen Schule, geb. 500 (nach andern 534) v. Chr. zu Klazomenä in Ionien, stammte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
und jugendlichen Ausschweifungen und starb schon 534.
Athalia, s. Blattwespen.
Athalia, Tochter des Königs Ahab von Israel und der Isebel, Gemahlin des Königs Joram von Juda, Mutter des Königs Ahasja, riß nach der Ermordung des letztern durch Jehu (843
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
534
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung).
Jura und Böhmerwald, das Liasplateau der Oberpfalz längs der Nab. Zwischen beiden Plateaus liegt die Regnitzebene (Keupergebilde). Der Gegenfluß der Tauber, die Wörnitz, bildet einen großen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
gegen die Vandalen in Afrika ernannt, landete er mit 10,000 Mann zu Fuß und 5000 zu Pferd im September 533 in Afrika, besiegte die Vandalen bei Trikameron und zwang den König Gelimer 534, sich zu ergeben. Zur Eroberung des ostgotischen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Benediktenkrautbis Benediktiner |
Öffnen |
Erlaubnis, Knaben aufzunehmen, wurde jedoch die Veranlassung zur Anlegung von Klosterschulen. Benedikts Regel verbreitete sich bald im ganzen Abendland; schon 534 brachte sie Placidus nach Sizilien, Augustinus 597 nach England. Im 7. Jahrh. verbreitete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
der Lustsitze der Farnese, und Martana, auf welcher Theodat seine Gemahlin Amalasuntha, die Tochter Theoderichs, 534 ermorden ließ.
Bolson de Mapimi, ein wüster Landstrich im nördlichen Mexiko, in den Staaten Cohahuila und Chihuahua, bildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
534
Brutto - Brutus.
infolge davon in tiefen Verfall, von dem es sich nie wieder erholte.
Brutto (ital., "unrein", roh, franz. brut, engl. gross), vorzüglich in Zusammensetzungen gebräuchlich, z. B. Bruttogewicht (Rohgewicht), das Gewicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Burgundbis Burgundischer Kreis |
Öffnen |
wird vielfach verfälscht, mit Spiritus und Zucker versetzt etc.
Burgundische Gesetzbücher, die unter der Herrschaft der burgundischen Könige vor der fränkischen Eroberung (534) entstandenen beiden Rechtssammlungen für die Burgunder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
. Tiberius schickte 19 n. Chr. 4000 Juden hierher, welche sich stark vermehrten, bis sie von der spanischen Intoleranz 1492 vertrieben wurden. Nachdem C. 383 zu dem abendländischen Reiche geschlagen worden war, eroberte Geiserich 455 die Stadt, welche 534
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
Westgotenkönig Amalrich II., welcher Childeberts Schwester Klothilde, seine Gemahlin, arg mißhandelt hatte, weil sie den katholischen Glauben nicht mit dem arianischen vertauschen wollte, und eroberte mit seinem Bruder Chlotar 534 das burgundische Reich. Auch C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0288,
Corpus juris |
Öffnen |
Kodex, welche unter dem Namen Codex repetitae praelectionis bekannt ist und 29. Dez. 534 mit Gesetzeskraft bekleidet wurde. Der neue Kodex zerfällt in zwölf Bücher, im übrigen befolgt er im wesentlichen die Ordnung der Digesten nach den sieben Partes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
534
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben).
ten, welche diese ganz bedecken, der Berg des Purgatoriums erhebt. Am Uferrand empfängt sie Cato von Utica, der Wächter dieses Reichs. Der Läuterungsberg bildet einen steilen Kegel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Mann stark mit 534 Geschützen. Das Hauptquartier war in Mainz. Die dritte Armee unter dem Kommando des Kronprinzen von Preußen bildete den linken Flügel; sie bestand aus dem 5. und 11. norddeutschen Armeekorps, dem 1. und 2. bayrischen Korps und dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
Oros ("Berg") genannt, 534 m hoch, mit einer Kapelle des heil. Elias, welche die Stelle des Heiligtums des panhellenischen Zeus einnimmt (s. Ägina). Auch sonst kommt der Name E. (Hagios Ilias) in Griechenland öfters vor.
Eliasfeuer, s. Elmsfeuer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
. 534 m hoch.). Das Meer, welches diese Inseln mit tiefen und heftigen Strömen trennt, dringt in mehreren Fjorden und Buchten in dieselben ein; in diesen gibt es zwar Häfen und Plätze mit gutem Ankergrund, aber keiner gewährt eine dauernde Sicherheit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0493,
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) |
Öffnen |
Autun (532) und eroberten ihr Reich, das 534 zwischen den Siegern und Theudebert I. (534-548), dem Sohn und Erben Theuderichs I., der sich mit Hilfe seiner Großen gegen die Nachstellungen seiner Oheime glücklich behauptete, geteilt wurde. Darauf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
534
Frankreich (Heerwesen).
greifenden Neuorganisation erkennen, welche durch das Rekrutierungsgesetz vom 27. Juli 1872, das Organisationsgesetz vom 24. Juli 1873 und das Kadregesetz vom 13. März 1875 geregelt wurde. Das Rekrutierungsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
Vamdrup-Frederikshavn, mit (1880) 8275 Einw., welche Handel (Ausfuhr von Vieh, Speck, Fischen, Eiern, Einfuhr von Kolonialwaren und Salz) und Schiffahrt treiben. Im J. 1884 liefen 534 Schiffe ein, 531 aus. F. ist Sitz eines deutschen Konsuls. -
F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
. aufgezählt: Chatham (430 qkm), mit Bergen von 500 m Höhe, am reichsten an Hilfsquellen und im Südteil ziemlich feucht; Indefatigable (1020 qkm), von 45 km Länge; James (570 qkm), angenehm und fruchtbar, bis 534 m hoch; Albemarle (4275 qkm), die größte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Geleuchtebis Gellert |
Öffnen |
Konstantinopel 534 im Triumph aufgeführt, erhielt aber sodann eine schöne Besitzung in Galatien, wo er noch längere Zeit in Ruhe und Überfluß lebte.
Gellen, schmale Meeresstraße der Ostsee, westlich von Rügen, zwischen den Inseln Ummanz und Hiddensee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
534
Gospodar - Gosselin.
Gospodar (slaw., "Herr"), jetzt Titel des Fürsten von Montenegro (s. d.).
Gosport (spr. góßport), s. Portsmouth.
Göß (Guz, Guj), ursprünglich Längenmaß der Inder; in Bengalen = 1 Yard = 0,914 m; in Bombay = 0,686 m
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0540,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
Litteratur und Bildung erregten die Unzufriedenheit der angesehensten G.; sie entrissen den jungen König den Händen der Mutter, um ihm eine nationale Erziehung zu geben, Athalarich versank aber in ein ausschweifendes Leben und starb schon 534
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Heidenenbis Heigel |
Öffnen |
290
Heidenen - Heigel.
tum sich entweder ihnen fügen, oder aus der Kirche ausscheiden mußte.
Heidenen (Heider), s. Zigeuner.
Heidenheim, 1) Flecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Gunzenhausen, 534 m ü. M., an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
und Maschinenfabrik, Schiffbau, Schiffahrt, Landwirtschaft, Fischerei und (1885) 2313 evang. Einwohner. 1884 liefen 534 Schiffe mit 11,617 Ton. Ladung ein, 535 mit 11,710 T. aus. Der zwischen Kiel und Fehmarn verkehrende Dampfer legt hier an. H. ist in der ersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
534
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich).
Kasse bestimmte für ihr eignes Gedeihen notwendige Rechte (Rechte der juristischen Persönlichkeit) verliehen, dafür aber auch entsprechende Verpflichtungen auferlegt werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
Deutschen Heers für die Zeit vom 1. April 1887 bis 31. März 1894 auf 468,409 Mann ohne die Einjährig-Freiwilligen festgesetzt. Die Infanterie ist in 534 Bataillone, die Kavallerie in 465 Eskadrons, die Feldartillerie in 364 Batterien, die Fußartillerie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
534
Karl (Schweden: K. XII.).
zum König wählten. Diesen auf dem Thron zu erhalten, mußte K. in Polen aufreibende Heereszüge unternehmen, während Peter d. Gr. Ingermanland eroberte und 1703 auf schwedischem Gebiet seine neue Hauptstadt gründete
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
(Russen, Polen, Tschechen) 1360071
Armenier 740689
Iranier 305939
Griechen 20831
Deutsche 15357
Romanen 1046
Zigeuner 534
2) Kaukasier 1855564
Kartwelier 869751
Lesghier 681905
Tschetschenzen 165466
Kabardiner u. a. 138442
3) Semiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
im Jahr bekleideten, hießen alsdann ordinarii und hatten den Vorzug, daß das Jahr nach ihnen benannt wurde; die übrigen hießen suffecti. Dessenungeachtet dauerte das Konsulat im Westen bis 534 n. Chr., im Osten bis 541 fort, in welchem Jahr es zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
534
Lassell - Lassen.
in sein stets gastlich geöffnetes Haus führten. Von seinen Ausgaben altdeutscher Gedichte, die er zum Teil unter dem Pseudonym "Meister Sepp von Eppishausen" erscheinen ließ, verdient besondere Hervorhebung der "Liedersaal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
in den Sudeten der Spornhauer Paß, in den Karpathen der Lissa- und Wlarapaß. Isoliert steigt im S. der fruchtbaren Hanna 4) das Marsgebirge (Hrad 534 m) auf und südlich von der Thaya die Gruppe der Polauer Berge (544 m). Unter den Thälern sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
diese 534 und besetzte M. für das byzantinische Reich. 870 und zum zweitenmal dauernd 904 bemächtigten sich die Araber der Insel und änderten den Namen Melite in Maltache um (woraus später M. ward). Die Normannen nahmen M. 1090 unter dem Grafen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
die erste konstitutionelle Verfassung Frankreichs feierlich beschworen wurde.
Marsgebirge, isolierter niedriger Gebirgszug in Mähren, östlich von Brünn, aus Eocän und Kreide bestehend, mit dem Hrad (534 m), im S. und SW. von rebenreichem Hügelland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
kam dasselbe unter die Herrschaft der Vandalen, deren Reich 534 wieder durch Belisar gestürzt wurde. Als die Sarazenen (Araber) ihre Eroberungen im 7. Jahrh. auch über diesen Teil Afrikas ausbreiteten, ging der Name M. auf die aus M. und Arabern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
vom Hafen Saldä (jetzt Budschia) bis zum Ampsaga, mit der Hauptstadt Sitifi (jetzt Setif), M. Tingitana aber zu Hispania geschlagen. 429 kam M. mit Nordafrika in die Gewalt der Vandalen, wurde aber 534 von den Byzantinern und Ende des 7. Jahrh. von den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
534
Metathesis - Metellus.
gleich veranlaßte, seinen italienischen Familiennamen ins Griechische zu übersetzen. M. begann zunächst das Studium der Rechte, gab dasselbe aber, nachdem sein Wohlthäter ihn zum Erben seines ansehnlichen Vermögens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
. im Schatten. Der Regenfall nimmt von der Küste nach dem Innern ab; in Sydney fallen 1202 mm, in Bathurst 534, am Darling 158 mm.
Die Bevölkerung zählte 31. Dez. 1886: 1,001,966, nach dem Zensus von 1881: 751,468 Seelen, darunter 7521 Deutsche und 10,205
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
534
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte).
des britisch-indischen Reichs hat ganz den Charakter dieser Halbinsel. Von N. nach S. ziehende Gebirgsketten trennen das Land in breite, fruchtbare Thäler, durch welche große Flüsse zum Meer eilen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
die Stadt 254 v. Chr. erobert und einen Angriff der Karthager 250 zurückgeschlagen hatten, machten sie dieselbe zur Kolonie (Colonia Augusta Panormitanorum). 515 wurde es zwar von den Goten erobert, doch 534 von Belisar wieder besetzt. 831 eroberten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
, in Spanien und Portugal besonders für Wein, in Porto = 534 Lit., in Malaga = 583 L., in Katalonien = 482 L., in Kastilien = 436 L., in Alicante = 485 L.
Pipe (engl., spr. peip), Flüssigkeitsmaß, in England à 2 Hogsheads = 126 Gallons. Die Imperialpipe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Rackbis Rački |
Öffnen |
534
Rack - Rački.
wurde trotz der meisterhaften Zeichnung der Charaktere kalt aufgenommen; dagegen gefiel das idyllische Trauerspiel "Bérénice" (1670) durch zarte Gemütlichkeit und einen Reiz der Sprache, der von keinem andern französischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Reichskanzleramtbis Reichsmilitärgesetz |
Öffnen |
1888, 1. April 1887 bis 31. März 1894) festsetzten und zwar durch das letztgedachte Gesetz auf 468,409 Mann ohne Anrechnung der Einjährig-Freiwilligen. Die Infanterie ist hiernach vom 1. April 1887 ab in 534 Bataillone, die Kavallerie in 465 Eskadrons
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Rippenbis Risalit |
Öffnen |
, gemeinschaftlicher Name der östlichen (rheinischen) Franken, s. Frankenreich.
Ripuarisches Gesetz, Gesetzbuch der ripuarischen Franken, zwischen 511 und 534 verfaßt, hat seine jetzige Gestalt zwischen 622 und 638 unter dem König Dagobert I
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
.
Roggenburg, Pfarrdorf im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Neu-Ulm, 534 m ü. M., hat eine Erziehungs- und Besserungsanstalt, (1885) 184 Einw. und ist bemerkenswert durch seine ehemalige Prämonstratenserabtei (jetzt Schloß), die ein Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
. bemächtigten sich die Vandalen der Insel und verpflanzten mehrere tausend Numidier dahin. Der Herrschaft der Vandalen machte der römische Feldherr Marcellinus ein Ende, und nach dem Sturz des Vandalenreichs in Afrika (534) kam S. unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Schmalleningken (Memel) 142 1183 143,1 1358 14 149,2
Pillau (Frisches Haff) 742 179 69,4 528 391 68,9
Königsberg (Pregel) 5221 168 140,4 3429 18 206,9
Thorn (Weichsel) 534 173 84,5 846 7 97,2
Bromberger Kanal Richtung n. d. Netze 519 312 73,6
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schlingebis Schlittschuh |
Öffnen |
534
Schlinge - Schlittschuh.
erhalten. Nur die Verengerungen, welche infolge von Hinabschlucken ätzender Flüssigkeiten, z. B. von Schwefelsäure, entstanden sind, lassen durch Einlegen von Schlundsonden und allmähliche Erweiterung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
Hauptstadt und besteht aus 17 Oberämtern:
Oberämter QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Balingen 322 5,85 34454 107
Freudenstadt 534 9,70 31679 59
Herrenberg 238 4,32 24695 104
Horb 187 3,40 20196 108
Kalw 320 5,81 25696 80
Nagold 285
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
755 78
20) Wallis (franz., 32 Proz. deutsch) 5247 95,29 101925 865 101013 3 44 19
21) Neuenburg (franz., 21 Proz. deutsch) 808 14,67 109047 95047 12692 774 534 135
22) Genf (franz., 12 Proz. deutsch). 279 5,07 107000 51669 52817 723 1791 347
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
Lampur.
Selanik, Stadt, s. Saloniki.
Selb, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Rehau, am Flusse S. (Nebenfluß der Eger) und an der Linie Hof-Eger der Bayrischen Staatsbahn, 534 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Servitutbis Servius Tullius |
Öffnen |
, Leipz. 1878-87, Bd. 1-3).
Servius Tullius, der sechste röm. König, von 578 bis 534 v. Chr., nach der gewöhnlichen Überlieferung Sohn eines Gottes und einer Sklavin des Tarquinius Priscus, Ocrisia, wuchs im Haus des Königs Tarquinius Priscus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
534
Tataren - Tättowieren.
treiben Ackerbau, zum Teile liegen sie dem Ackerbau, der Viehzucht und der Jagd ob. Weiter gehören zu den Sibirischen T. die Barabiner in der Steppe Baraba zwischen Ob und Irtisch, ein gutartiges Naturvolk, das fast
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
wurden. Dieser Sport verbreitete sich auch nach Frankreich, und 1820 hatte Paris einen Taubenwettflug. Zu großer Bedeutung gelangte die Brieftaubenpost 1870 bei der Belagerung von Paris; man sandte dort im ganzen 534 T. mittels des Luftballons ab
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
Terrainkurort im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, an der Traun, Knotenpunkt der Linien Salzburg-München und T.-Trostberg der Bayrischen Staatsbahn, 534 m ü. M., hat eine schöne kath. Kirche, eine Realschule, ein Institut der Englischen Fräulein, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1023,
Universitäten (außerdeutsche) |
Öffnen |
Studierenden kommen auf die theologische Fakultät: 1363, die rechts- und staatswissenschaftliche: 5125, die ärztliche: 5666, die philosophische: 1647. Ungarn unterhält die U. Budapest (1885: 3375 Studierende) und Klausenburg (534), wozu noch die kroatische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
Feldschlacht beim zehnten Meilenstein die Hauptstadt Karthago preis und floh nach einer zweiten Schlacht bei Trikameron nach Numidien. 534 ergab er sich, in einer Bergfeste eingeschlossen, dem siegreichen Feldherrn. Dieser stellte überall griechische
|