Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großhundert
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
.
Großhundert, s. v. w. 120 Stück.
Grossi, Tommaso, ital. Dichter, geb. 30. Jan. 1791 zu Bellano am Comersee, studierte die Rechte zu Pavia und begab sich 1810 nach Mailand, wo er sich zuerst durch ein im Mailänder Dialekt geschriebenes
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
gewöhnlich dieselbe Krone.
Großhetman, s. Hetman.
Großhundert bezeichnet eine Allzahl von 120, Großtausend eine Anzahl von 1200 Stück sog. Zählgüter. Das Großtansend hat demnach 10 G.
Grossi, Tommaso, ital. Dichter, geb. 20. Jan. 1791 zu Bellano
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Tasch, s. Farsang
Toise
Tschang
Tschih
Tschu
Tsjubo
Tussoo
Webe
Werschock
Werst
Yard
Zoll
Stückmaße.
Ballen
Ballot
Buch
Corge
Decher
Dutzend
Groß
Großhundert
Großtausend
Kluppet
Mandel
Mazze
Pack
Ries, s. Papier
Rummel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
es als Zahl 100. Im Handel kommt außer diesem H., das auch ein Kleinhundert heißt, noch ein Großhundert = 120 und ein Hüttenhundert = 30 Stück vor. Die Lateiner bezeichneten H. durch ^ ^ oder C, fünf H. durch D und setzten, um die übrigen Hunderte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
. Großhundert.
Großtiere (N6Fatk6i'iiäa6), s. Faultiere und
Grotztrappe, s. Trappe. MoZatQsrwm.
Großtürke, soviel wie türk. Sultan.
Groffulär, eine unedle Abart des Granats (s. d.),
von Werner nach seiner grünlichweißen bis
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0218,
von Hornbis Hühnereier |
Öffnen |
Stück, also ein Doppelschock, heißt ein Großhundert und bildet gewöhnlich die Einheit bei den Zahlangaben. England bezog 1866 beinahe 439 Millionen Stück Eier vom Kontinent und der Import ist seitdem noch beständig im Steigen. Paris konsumirt jährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
in Gaue (s. d.) und letztere wieder in Hundertschaften oder C., welche sich aus einem Verband von 100 oder 120 (german. Großhundert) Familien,
also einer erweiterten Sippe entwickelt haben dürften, woher der Name. Die C. war ein Verband
|