Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grossgerau
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
haben. Die
einem Kreisnotariatsamt zugeteilten Gemeinden heißen Klein-Gemeinden .
Großgerau . 1) Kreis in der hess. Provinz Starkenburg, hat 449, 5 qkm, (1890) 41412 (20372 männl., 21040 weibl.) E.,
5 Städte und 26 Landgemeinden
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Babenhausen
Beerfelden
Bensheim
Bessungen
Breuberg
Darmstadt
Dieburg
Dornberg
Dreieichenhain
Eberstadt
Erbach
Erfelden
Gerau
Gernsheim
Grasellenbach
Großgerau, s. Gerau
Großumstadt
Großzimmern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
.).
Erfahrungssatz, s. v. w. Empirem.
Erfahrungsseelenlehre, psychologisches System, welches nur erfahrungsmäßiges (empirisches) Wissen von der Seele und deren Thätigkeiten zuläßt.
Erfelden, Pfarrdorf in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Großgerau, rechts
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
evang. Einwohner. Dabei der 220 m hohe Kohlenberg mit Aussichtsturm.
Trebur, Flecken in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Großgerau, unweit des Rheins, hat eine evang. Kirche, bedeutende Käsefabrikation und (1885) 1826 Einw. - T. (ursprünglich
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zimmerbockbis Zimmermann |
Öffnen |
. Sept. 1786 zu Darmstadt, studierte in Gießen Philologie und Theologie und ward 1805 Prediger zu Auerbach an der Bergstraße, wo er 1808 seine Ausgabe des Euripides (Frankf. a. M. 1808-15, 4 Bde.) begann, 1809 Diakonus zu Großgerau, 1814 Hofdiakonus zu
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
beides zugleich, bald ein Springen und Stützen zugleich (der sog. gemischte Sprung), bald ein Schweben.
Gerau , Stadt, s. Großgerau .
Geraubte Sachen werden im bürgerlichen Rechte wie gestohlene Sachen behandelt.
(S. Furtiva res
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
.
Gustavsburg , Wohnplatz im Kreis Großgerau der Hess. Provinz Starkenburg, auf der Landspitze zwischen Rhein und Main, Mainz
schräg gegenüber, an den Linien Frankfurt a.M.-Bingerbrück und Mainz-Aschaffenburg der Hess. Ludwigsbahn (Station G.-Kostheim
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Zimmermann (Christoph)bis Zimmermann (Joh. von) |
Öffnen |
Großgerau, 1814 Hofdiakonus und 1816 Hofprediger zu Darmstadt, wo er 24. Juni 1832 starb. Die von ihm 1822 begründete "Allgemeine (Darmstädter) Kirchenzeitung" war ein Hauptorgan der rationalistischen Theologie. Auch gab Z. die "Allgemeine Schulzeitung
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
, Rittergut mit got. Schloß; Holzschleiferei, Strohstoff- und Papierfabrikation und in der Nähe große Steinbrüche, nach denen eine Bahn gebaut wird (1895). Westlich von T. der Kolm mit Anlagen und Aussichtsturm.
Trebur, Marktflecken im Kreis Großgerau
|