Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gultzen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Maltonbis Malva |
Öffnen |
-Gültz, Helmut, Freiherr von, Abgeordneter, geb. 6. Jan. 1840, besuchte 1851-56 das Gymnasium zu Wittenberg, studierte 1856-60 in Erlangen, Heidelberg und Berlin die Rechte und trat in den preußischen Staatsjustizdienst, 1862 in die Staatsverwaltung ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
Isomaltose s. d.
Maltraitieren (frz., spr. -trät-), schlecht behandeln, mißhandeln.
Maltzahn, Hellmuth, Freiherr von, Staatsmann, geb. 6. Jan. 1840 zu Gültz bei Treptow a. d. Tollense (Pommern), studierte 1856‒60 in Erlangen, Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
- und Altersversicherung der Arbeiter vor. Im Etat, welchen der neue Schatzsekretär v. Maltzahn-Gültz befürwortete, machte sich schon die neue Branntweinsteuer durch Erhöhung der Einnahmen, welche eine Verminderung der Matrikularbeiträge gestattete, bemerklich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
beliefen sich 1888 auf 240,146 Pfd. Sterl., die Ausgaben auf 212,313 Pfd. Sterl.
Maltzahn, Wendelin, Freiherr von, Litteraturforscher, starb 5. Juli 1889 in Berlin.
Maltzahn-Gültz, Helmut, Freiherr von, wurde 1. Juli 1888 an Stelle Jacobis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Maltzahn-Gültz getretenen Reichsschatzsekretärs von Posadowsky-Wehner in Frankfurt a. M. zusammen. Der Beratung lag zugleich ein vom Finanzminister Miquel, der in Preußen die Steuerreform so glücklich durchgeführt hatte, ausgearbeiteter Entwurf zu
|