Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gymnocarp
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gymnastikerbis Gymnospermen |
Öffnen |
, Thessalien u. a.); ihr gemeinsames Kennzeichen war der Mangel jeder Schutzwaffe.
Gymno… (grch.), Vorsilbe, soviel wie nackt, unbedeckt.
Gymnocárp oder nacktfrüchtig nennt man diejenigen Flechten, deren Fruchtkörper scheibenartig entwickelt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0880,
Flechten (Gewächse) |
Öffnen |
.
Die Apothecien stehen bei den gymnocarpen F.
stets auf der Oberfeite, wenn der Thallus laub-
oder krustenartig ist und mit der einen Seite der
Unterlage anliegt; bei den strauchartigen Formen
finden sie sich an den Rändern oder an den Spitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
die Bewegungen teils des Kopfs und Halses (besonders das Strecken und Aufrichten), teils der Schulter.
Nackenjoch, s. Anschirren.
Nackenstarre, s. Genickkrampf.
Nacktfarn, s. Gymnogramme.
Nacktfrüchtig, s. Gymnocarp.
Nacktfußadler, s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Angilbertbis Angkor |
Öffnen |
, Verknöcherung der Gefäße; Angiotŏmie, das (kunstgemäße) Auf- und Zerschneiden der Gefäße.
Angiocárp, s. Gymnocarp.
Angiōm (grch., Gefäßgeschwulst), eine Geschwulst, welche fast ausschließlich aus neugebildeten Blutgefäßen (eigentliches
|