Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Handhammer hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ballhammer'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0722, von Hammal bis Hammer (Bernh.) Öffnen
sog. Handhammer (Bankhammer, Schmiedehammer). Die breite Fläche dieses H. heißt Bahn, die schmale, spitz zulaufende Fläche Finne oder Pinne. Das Gewicht der Handhämmer ist je nach ihrem Zweck verschieden, doch sind dieselben nie schwerer als 2,5 kg
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0420, Eisen (Flußstahl) Öffnen
von Sand (Schweißsand) ausgeheizt, die herausgenommene, nahezu schweißwarme, von Schlacke umgebene Garbe mit einem Handhammer zusammengeschlagen (das Ganzmachen), wieder ins Feuer gebracht und in schweißwarmem Zustand in mehreren Hitzen unter
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0253, von Gesteinsbildung bis Gesteinsbohrer Öffnen
am häufigsten Schlagbohrer mit einer einzigen Schärfe, die Meißelbohrer. Alle Schlagbohrer werden mit der Hand geführt und mit dem Fäustel (Handhammer) eingeschlagen; um ein rundes Loch zu erzeugen und dieses gleichförmig zu vertiefen, muß die Schärfe
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0494, von Goldschlägerhäutchen bis Goldschmidt Öffnen
494 Goldschlägerhäutchen - Goldschmidt. einander an. Zum Ersatz der sehr beschwerlichen Handarbeit kommen in neuerer Zeit immer mehr die mechanischen Federhämmer (s. Hammer) statt der Handhämmer in Aufnahme. Die fertige Ware legt man in kleine
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0055, von Hammam bis Hammer Öffnen
die Schmiedehämmer, welche entweder mit Einer Hand geführt (Handhammer, Bankhammer, 1-3 kg schwer), oder mit beiden Händen geschwungen werden (Vorschlag-, Zuschlaghammer, 3-10 kg schwer). Zum Schmieden der großen Eisenstücke, wie sie jetzt so häufig
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0154, von Auskutten bis Ausland Öffnen
Eisenbahnagenten.) Auskutten, Abscheiden der Erze aus ihrer Verwachsung mit taubem Gestein mittels Handhämmer. Man unterscheidet Zechenkuttung und Haldenkuttung, je nachdem die Arbeit unter oder über Tage vorgenommen wird Auslader (des elektrischen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0091, von Blattgold bis Blattkäfer Öffnen
. ist bekannt. In neuerer Zeit hat man anstatt der Handhämmer Schlagemaschinen eingeführt, die eine Mehrleistung erzielen. Die wichtigsten Fabrikationsplätze für echte und unechte Blattmetalle sind Nürnberg, Fürth, Dresden und Berlin
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0016, Lederfabrikation Öffnen
die obere mit einem Druck von etwa 6000 kg gegen die untere gepreßt wird. Früher wurde das Sohlleder erst bei der Verarbeitung mit Handhämmern gedichtet, was gegenwärtig in den Zurichtereien mit dem durch Maschinenkraft betriebenen Lederhammer (Fig. 12