Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hans Witten
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hanseaten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wieder der Gruppenaufbau malerischer wirkt (Fig. 663).
München. Niederländer und Italiener finden wir auch in München beschäftigt, obwohl man hier in Hans Krumper aus Weilheim einen tüchtigen heimischen Meister besaß. Es liegt hier ein Beispiel vor
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
Witte |
Öffnen |
701
Witte.
van Putten, der, eines Mordanschlags gegen den Prinzen von Oranien fälschlich beschuldigt, in das Gefängnis geworfen worden war, in diesem besuchte, entstand ein Volksauflauf, der Pöbel erbrach das Gefängnis und brachte beide Brüder
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
und episch-lyrischen Dichtung: Ad. Böttger ("Habana", "Ein Frühlingsmärchen"), O. Roquette ("Waldmeisters Brautfahrt", "Herr Heinrich", "Hans Heidekuckuck", "Gevatter Tod"), Ferd. Gregorovius ("Euphorion"), R. Gottschall ("Carlo Zeno", "Maja"), Aug. Becker
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Darnaut, Hugo 181
Duez, Ernest 210
Fischer, Ludw. Hans 288
Guillaumet, Gustav 388
Haug, Robert 402
Herrmann, Hans 411
Kampf, Arthur 470
Keppler, Joseph 476
Klinger, Max 485
Mannfeld, Bernhard 595
Marr, Karl 604
Reinicke, René 776
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Georg Hiltl.
Gefühls «Komödie - Max Nordau.
Gegen den Strom - Luise Schücking.
Geheime Tepesche, eine - Rob. von Bayer s<'Rob. Vyr).
! Geheimnis der alten Mamsell, das - Eugeme John l"'-E. Äiarlit!).
Geheimnis der Frau, das - Hans
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1017,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
Kunstentfaltung erhebt; dann die fränkische, deren Reihe Hans Decker in Nürnberg beginnt, der Maler Michel Wohlgemuth fortführt, die aber in den Holzschnitzern Veit Stoß in Nürnberg, dem unbekannten Schöpfer der Trauernden Maria (s. die Tafel beim
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Tholeybis Thomas (Jünger Jesu) |
Öffnen |
). "Ausgewählte Predigten" erschienen in der "Bibliothek theol. Klassiker", Bd. 3 (Gotha 1888). - Vgl. Kaehler, August T. Ein Lebensabriß (Halle 1877); Witte, Das Leben T.s (2 Bde., Bielef. 1884-86).
Thom., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
. als Religionspolitiker" (das. 1880); "Die angebliche Marburger Kirchenordnung von 1527" (das. 1881). B. gibt seit 1877 die "Zeitschrift für Kirchengeschichte" heraus.
Briegleb, Hans Karl, ausgezeichneter Prozessualist, geb. 1. Mai 1805 zu Baireuth, studierte zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
1017
Deutsche Kunst
Hans Baldung (s. Taf. VI, Fig. 2) und Heinrich Aldegrever. Die Richtung der fränk. Schule verbreitete sich nach Sachsen durch Lukas Cranach den Ältern (s. Taf. VI, Fig. 4). Kupferstich und Holzschnitt bildeten sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
'toir6 topoZrHpkihuß äu äßparw-
mein äs lg. v. (1876).
Dordrecht, auch Dortrecht, von den Hollän-
dern meist abgekürzt Dordt genannt, reiche Han-
delsstadt der niederländ. Provinz Südholland (die
dritte des Königreichs), 19km
südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
458
Dortmunder Receß - Doryphoros
Märkischen Eisenbahn im N., Bahnhof der Rhein.-
WeMl. Eisenbahn im S. und D.-Gronau-Ensche-
der Bahnhof im O. und liegt an den Linien Han-
nover-Köln, Hagen-Lüttringhausen-D. (22,3 kni),
D.-Welver (35,8 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0070,
München |
Öffnen |
Kaiser Ludwigs des Bayern (1625) von Hans Krumper; die Peterskirche (13. Jahrh.), Heilige-Geist-Kirche (14. Jahrh.) im Zopfstil, in ihrer jetzigen Gestalt 1886 vollendet; die St. Michaels-Hofkirche, ehemalige Jesuitenkirche (87 m lang), 1597 im röm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
); Körte, Das
Fleiscksckaf, seine Züchtung und Haltung (Bresl.
1885); Witt, Die engl. Fleischschafrassen (Lpz. 1886):
Heyne, Die Entwicklung der Schafzucht im König'
reick Sacksen (Dresd. 1890); Mentzel, Schafzucht
(3. Aufl., Berl. 1892).
Schafärik
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Silius Italicusbis Silloth |
Öffnen |
1Ii6l)anu3" be-
titelt), von Vährens (in den "I'oetÄo I^tini mino
rsä", Bd. 3, Lpz. 1881) herausgegeben. - Vgl.
Brandtstäter, De I^niicoi'um 3i1ii üi-^umento, Ltilo,
oi'NHtn ^06tic0 (Witten 1877)', Schlichtcisen, De üäs
liiäwrica. 3i1ii Italici
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Weißkleebis Weißrussen |
Öffnen |
Holzschnitten Hans Burgmairs, deren Originaltafeln sich in Graz erhalten hatten. - Vgl. Liliencron, Der W. Maximilians I. (im "Histor. Taschenbuch", Lpz. 1873). Eine Faksimileausgabe besorgte Alw. Schultz im sechsten "Jahrbuch der kunsthistor. Sammlungen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Hyacinthbis Jach |
Öffnen |
/witter sicher.
Er decket mich in seiner Hütte zur bösen Zeit Ps. 27, 5. Pf.
31, 21. Ich will wohnen in deiner Hütte ewiglich, und trauen unter
deinen Fittigen, Ps. 61, 5. Und wird eine Hütte sein zum Schatten des Tages vor der
Hitze «., Esa. 4
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Weawer - William Thorn, England
naudmertSbursck. Deuts ier - Ios. Herm. Hillisch, Osterreich
Huns Emir - Ernst Rosenfeld, Berlin
Huns Friedrich - Hans Friedrich Balmer, Bern
Hardcastle, Ephraim - William Henry Pyne, England
pardell, Ernst v
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
reschivo, A. - Klara Fahrig, geb. Gerhard, Leipzig
Lesle, Marie - Frau Marina Witter, geb. Krebs, Niest'.)
vrol»e, ^rant - Frank Collier, England
Lrthes, A. - Hans Flach, Hamburg
Leul-Hechinyen, L. - Louis Lovi, Hechingen
bewald, Fanny - Frau F
|