Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haselünne
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Haselierenbis Hasenauer |
Öffnen |
kultiviert. Vgl. Palandt, Der H. und seine Kultur (Berl. 1882); Rosenthal, Vorzügliche und interessante Haselsträuche (Wien 1883).
Haselünne, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Osnabrück, Kreis Meppen, an der Hase, hat eine kath. Kirche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Winsen
Zelle, s. Celle
Osnabrück, Landdrostei
Bentheim
Bramsche *
Dissen
Fürstenau
Haselünne
Iburg
Melle *
Meppen
Neuenhaus
Nordhorn
Osnabrück
Papenburg
Quakenbrück
Schüttorf
Vörden
Stade, Landdrostei
Achim
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
der Name "Herzogtum A.-Meppen" beigelegt. Dasselbe kam 1866 an Preußen. Es umfaßt ein Stadtgebiet (Papenburg) und 4 Amtsbezirke (Meppen, Haselünne, Hümmling und Aschendorf) mit 3 Städten und 27 Landgemeinden. Unter preußischer Hoheit besitzt der Herzog
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
954 E. Das Gebiet gehört zu den Besitzungen des Herzogs von Arenberg und wurde 9. Mai 1829 von König Georg IV. von Hannover zum Herzogtum erhoben. Früher zerfiel es in das Stadtgebiet Papenburg und die 4 Amtsbezirke Meppen, Haselünne, Hümmling
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
Reichs-Versicherungsamtes, geb. 5. Juni 1843 zu Haselünne in Hannover, studierte in Heidelberg, Berlin und Göttingen, trat 1864 in den hannov. Justizdienst und arbeitete bis 1869 bei verschiedenen Amtsgerichten und Ämtern sowie der Landdrostei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
-
sammeln dieser Rollen vertilgt wird.
Haselünne, Stadt im Kreis Meppen des preuft.
Reg.-Bez. Osnabrück, rechts an der Hase, 15 km
ostlich von Meppen, hat (1890) 1861 E., darunter
46 Evangelische und 83 Israeliten, Post, Tele-
graph
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
, Das
Werk Adolph M.s. Eine Festgabe (Münch. 1895).
Meppen-Hafelünner Gifenbahn, dem Kreis
Meppen gehörende normalfpurige Nebenbahn von
Meppen nach Haselünne; sie ist 14,2 km lang und
wurde 17. Ott. 1894 eröffnet.
Merchlveiler, Dorf im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Menzel (Wolfgang)bis Merakerbahn |
Öffnen |
.-Haselünner Eisenbahn (14,2 km; Nebenbahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Osnabrück), hat (1895) 3971 (1890: 3526) E., darunter 425 Evangelische und 88 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, zwei kath
|