Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hasenklee
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hasenaugebis Hasenpflug |
Öffnen |
in Nordamerika, im äußersten Norden am obern Mackenziefluß und im Westen des Großen Bärensees wohnend. Mit ihnen hängen die weiter südlich sitzenden Hundsrippenindianer aufs innigste zusammen. Vgl. Indianer.
Hasenklee, s. Oxalis.
Hasenkraut, s. Hypericum
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
( O. acetosella ,
L. , s. Tafel: Gruinalen , Fig. 3), auch
Hasenklee , Hasenkohl , Hasenampfer ,
Kuckucksklee , Buchklee und Kleesalzkraut genannt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Owinskbis Oxalsäure |
Öffnen |
südlich gemäßigten Amerika. O. acetosella L. (gemeiner Sauerklee, Hasenklee, Kuckucksklee), eine zarte, ausdauernde Pflanze mit gegliedertem, kriechendem, beschupptem Rhizom, grundständigen, dreizähligen, verkehrt herzförmigen Blättern, einblütigem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
. Bewohnt Südaustralien.
Hasenklapper, ein tleincs Holzinstrument, das
die Treiber zum Aufscheuchen des Wildes schütteln.
Hasenklee, gemcinerSauerklee, s. Oxali8.
Hasenklein, das Kochwildbret von Hasen (Herz,
Leber, Lunge, Kopf, Hals
|