Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hauptrassen hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hauptflüsse'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0054, Pferd Öffnen
dieser Erdteile, namentlich in Arabien, Persien, Turkestan und in den Küsten- ländern des Mittelländischen Meers. Innerhalb der orient. Hauptrasse (s. Tafel: Pferderassen, Kg. 1) nimmt der Araber die erste Stelle ein. Er ist ausgezeichnet
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0637, England (Viehzucht) Öffnen
zahlreicher normännischer Pferde (aus Frankreich) abgeholfen worden. Von Rindern unterscheidet man vier Hauptrassen. Die Rinder von Devonshire, mit Hörnern mittlerer Länge, sind rotbraun, haben kurzes, krauses Haar und dicke Haut. Sie liefern gutes
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0728, von Hornquinten bis Horntiere Öffnen
fast auf der ganzen Erde verbreitet, fehlen jedoch im wilden Zustand in Süd- und Mittelamerika sowie in Australien und Polynesien und haben ihre Hauptrasse in der Alten Welt. Einzelne kultivierte Formen sind vom Menschen als Haustiere überallhin
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0777, Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) Öffnen
der Hauptrassen nach Zahl und Gewicht der Eier und Schwere der Hennen und Hühner und zwar die maximalen des bis jetzt Erreichten, welche den Höhepunkt der Legekraft, das dritte Lebensjahr, bezeichnen. Die dritte Kolumne bezeichnet die schätzbare Eigenschaft des
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0802, Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) Öffnen
die Jäger einen besondern Apporteur (Retriever, s. 6) mit führen. Man unterscheidet zwei Hauptrassen, den kurzhaarigen Pointer und den flockhaarigen Setter. Die Setter zerfallen wieder in drei Formen, welche sich im wesentlichen nur durch die Farbe
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0752, Schweiz (Landwirtschaft) Öffnen
. a. O. in dem Schabzieger, welcher Farbe und Geruch von dem Pulver einer Art Honigklee ("Ziegerkraut") erhält. Die Alpenkantone haben wie das meiste, so auch das schönste Rindvieh. Man unterscheidet zwei Hauptrassen, die westschweizerische Fleck
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0536, Tauben (Haustaubenrassen) Öffnen
gebauter und getragener Rumpf und Schwanz, S-förmig gebogener Hals, kurze Flügel, starke, hohe, glatte Beine. Hauptrassen sind: die Malteser T., die Florentiner, die Monteneur, die Modeneser T. 2) Die Kropftauben (Kröpfer) zeichnen sich durch kleinen Kopf
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0819, von Trente-un bis Treport, Le Öffnen
Hauptrassen Europas ihre Stelle in der weltgeschichtlichen Entwickelung der Philosophie an, indem er an der Hand der dialektischen Methode die Romanen als Träger des Realismus, deren Gegensatz, die Germanen, als solche des Idealismus, dagegen die Slawen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0890, Haushuhn Öffnen
- ) Hühner . Die Federn dieser Hühner haben sehr schwache weiche Schafte und nicht zusammenhängende woll- oder haarähnliche Fahnen. Man kennt zwei Hauptrassen, das japanische und das siamesische Seidenhuhn , beide weiß, ersteres aber mit dunkler
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0057, von Pferdestaupe bis Pferdezucht Öffnen
Hauptrassen begründen. In den Hauptgestüten werden auf eine geringe Zahl vorzüglicher Beschäl- hengste oder Hauptbeschäler eine größere Zahl Mut- terstuten gehalten und die gewonnenen Fohlen bis zu einem gewissen Alter erzogen, wo sie dann ent
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0723, Schweiz (Bergbau) Öffnen
Maultiere besitzt Wallis. Das Rindvieh zerfällt, abgesehen von dem aus Ungarn, Italien, Süddeutschland u. s. w. eingeführten Schlachtvieh, in zwei Hauptrassen: in der West- und Nordwestschweiz wird vorzüglich das schwer gebaute, rot- oder schwarzscheckige