Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hausleinwand
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
75% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Hausgeräte , s.
Holzwaren .
Haushaltsgeschirr , s.
Steinzeug .
Hausleinwand , s.
Leinengewebe
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0321,
Leinengewebe |
Öffnen |
der Stärke und Feinheit; zu den stärkern Geweben gehört gewöhnlich die Hausleinwand, zu welcher das Garn in ländlichen Wirtschaften selbst gesponnen wird, also Handgespinst ist; die fabrikmäßig erzeugte Kaufleinwand besteht meistens aus Maschinengarn
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
Wollzeugen und Hausleinwand. Die Provinz wird von der Eisenbahn Meppel-Groningen durchschnitten; von der Linie Meppel-Leeuwarden gehört ihr eine kurze Strecke an. Hauptort ist Meppel, Sitz der Behörden Assen. - Im Mittelalter (10. Jahrh.) gehörte D
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
oder übertrifft. Die gröbste L. ist das Segeltuch, dann folgen Sack- und Packleinwand. Die Leinwandgattungen, welche zu Kleidungsstücken und Wäsche dienen, erscheinen in fast zahllosen Sorten. Zu den stärkern gehört die Hausleinwand, welche
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hänel (Jak.)bis Hänfling |
Öffnen |
Gewebe sind
schwerer und von größerer Festigkeit gegen Zerrei-
ßen als solche aus Flachs. Die wertvollsten Fasern
erhält man von dem männlichen H. (Femel), der
zu sehr guter Hausleinwand verarbeitet werden
kann, namentlich wenn man ihn
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
Vendée |
Öffnen |
liefert, treibt besonders Ackerbau und Viehzucht (1895: 333 891 Rinder, 24 835 Pferde, 154 118 Schafe, 60 740 Schweine), Fischerei, Salzgewinnung 1896: 23 923 t); unerhebliche Industrie, als Herstellung von Pottasche, Hausleinwand, Segeltuch
|