Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hautpilz
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Haut-malbis Hauy |
Öffnen |
, Chemikalien und Thonwaren.
Hautnabel, s. Nabel.
Hautödem, s. v. w. Hautwassersucht.
Hautpflege, s. Haut, S. 233.
Hautpilze, s. v. w. Hymenomyceten, s. Pilze.
Hautpolypen, s. Mollusken.
Hautrelief (franz., spr. [h]o-reljéff), s. Relief
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Haut-malbis Hautwolf |
Öffnen |
.
Hautpilze, s. Hymenomyceten.
Hautreize, Heilmittel, welche, auf die Haut gebracht, unter schmerzhaften Empfindungen eine schwächere oder stärkere Hautrötung und Hautentzündung verursachen und in der Absicht angewendet werden, um auf entferntere
|
||
67% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Hymenaiosbis Hymnologie |
Öffnen |
.) wird der Ausdruck H. gebraucht, bei den erstern für die Schichten, in denen sich die
Schläuche ( asci ) oder die Conidienlager bilden, bei den letztern für diejenigen Schichten, in
denen die Basidien stehen.
Hymenomyceten , Hautpilze
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Flechtenfarben (Unterscheidung, amorphe Farbstoffe) |
Öffnen |
Pilz aus der Verwandtschaft der Hautpilze (Hymenomyceten) ist. Die hierher gehörigen Flechten, z. B. die grüne, in Form halbkreis- oder nierenförmiger Scheiben an dünnen Zweigen wachsende Cora pavonia, die von ältern Forschern teils als Alge, teils
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
Fliegenschwamm, s. Agaricus
Flockenstreuling, s. Lycoperdon
Frühlingsblätterschwamm, s. Agaricus
Gastromyceten
Geaster
Gichtschwamm, s. Phallus
Giftreizker, s. Agaricus
Gymnosporangium
Hallimasch, s. Agaricus
Hausschwamm
Hautpilze, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hymenäosbis Hyoscyamus |
Öffnen |
(griech.), s. Hymen.
Hymenium (griech., Fruchtlager), die sporentragende Schicht an den Fruchtträgern der Pilze und Flechten.
Hymenomyceten (griech., Hautpilze), Ordnung der Pilze (s. d.).
Hymenophyllaceen (griech.), Familie der Farne (s. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0070,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
. Brefeld, Untersuchungen über die Entwickelung der Empusa Muscae (Halle 1871).
8. Unterordnung: Hautpilze (Hymenomycetes), meist auf der Erde oder auf faulenden Pflanzenteilen wachsende, vorwiegend größere Schwämme, deren Fruchtkörper an bestimmten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Basenbildnerbis Basile |
Öffnen |
: Pflanzenkrankheiten, Fig. 5g); die Sporen werden einzeln oder reihenweise von den Basidien abgeschnürt. Hierher gehören eine große Anzahl für Kulturpflanzen sehr schädliche Parasiten. 2) Hymenomyceten (s. d.) oder Hautpilze, meist nicht
|