Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heda hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0266, von Heckerling bis Hedberg Öffnen
und Damaskus, starb er 1866 in Beirut. Von ihm erschienen: "Voyage sur la cóte et dans l'intérieur de l'Afrique occidentale" (Par. 1853; deutsch, Leipz. 1854); "Histoire et description de la Haute-Albanie" (Par. 1858). Hecuba, s. Hekabe. Heda, Willem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0155, Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) Öffnen
. ^[Johann] Melchior Roos (1659-1731). Totes Wild und zahmes Geflügel in stilllebenartiger Manier malten M. de Hondecoeter (1636-95) und J. ^[Jan] Weenix (1640-1719), Stillleben und Blumenstücke J. D. ^[Jan Davidsz.] de Heem, W. van Aelst, Heda, J. ^[Jan
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0330, von Stillwater bis Stimme Öffnen
, die Familie de Heem, A. van Beijeren, W. Kalf, Heda, W. van Aelst, Dou, Fyt, Weenix, R. Ruysch, van Huysum u. a. m. Im 19. Jahrh. ist das S. wieder sehr in Aufnahme gekommen, in Frankreich besonders durch Robie, Vollon und Ph. Rousseau, in Deutschland
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0936, von Heckthaler bis Hedenstierna Öffnen
... zu suchen. Hecüba, Gemahlin des Priamus, s. Hekabe. - H. ist auch der Name des 108. Planetoiden. Heda, Willem Claeß, Holland. Stilllebenmaler, geb. 1594 zuHaarlem, gest. daselbst 1678. Mit Pieter Claesz ist ihm die Wahl seines Stoffs
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0353, von Cladophora bis Clairv. Öffnen
. Stilllebenmaler, der Vater des Nikolaus Berghem, geb. 1590 zu Steinfurt, ließ sich in Haarlem nieder, wo er 1661 starb. Seine in feinem, grausilbernem Ton gehaltenen Gemälde sind denen des Heda nahe verwandt und stellen vor grauem Hintergrunde in schlichter