Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hertz, Wilh
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Hertz (Martin Jul.)bis Hertz (Wilh. Ludw.) |
Öffnen |
94
Hertz (Martin Jul.) - Hertz (Wilh. Ludw.)
das er nachher mit den beiden ersten u. d. T.
"Lystspil af H." (Kopenh. 1832) herausgab. In
"Gjengangerbreve, eller poetifke Epistler fra Para-
diis" (1830), einer in Form und Ton sich an Vaa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Hertzbis Hessen |
Öffnen |
Zusammenhange dargestellt". - Vgl. Planck,
Heinr. Rud. Z. (Lpz. 1894).
"Hertz, Martin Iul., starb 22. Sept. 1895 in
Breslau. Mrb 25. Okt. 1895.
"Hertz, Wilh. Ludw. Sein Sohn Hans H.
"Herzog, Hans, starb 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Contessa, 1) Chr. Jak. Salice-C.
2) Karl Wilh. Salice-C.
Conz
Corvinus, Jak., s. Raabe 1)
Corvin-Wiersbitzki
Cramer, 4) Karl Gottlob
Creuz
Cronegk
Dach, Simon
Dachstein
Dalberg, 5) Wolfg. Heribert, Freih. von
Daumer
Decius
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
. Gouvernements Wjatka, hat etwa 4000 (nach Rittich nur 1443) Seelen.
Bessersche Buchhandlung (W. Hertz) in Berlin, s. Hertz, Wilh.
Besserungsanstalten, s. Korrektionsanstalten.
Besserungscompagnien, die Arbeiterabteilungen (s. d.) in Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
durch sein komisches Drama "Kjerlighed uden Strömper" (1772) sowie durch heitere poet. Erzählungen dauernden Einfluß. Von den Dramatikern erwarben sich Joh. Wibe (gest. 1782) durch "De nysgjerrige Mandvolk" (1784), Frederik Wilh. Wiwet (gest. 1790) durch "Datum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
aufgeht; in dem unvollendeten Epos "Tristan und Isolde" (erschienen 1841) sucht er die Dichtung des Mittelalters mit glänzendem Gelingen neu zu beleben und steht damit an der Spitze jener epischen Richtung, der K. Simrock, Wilh. Hertz, Wilh. Jordan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ernst (Wilh. und Eberhard)bis Ernte |
Öffnen |
306
Ernst (Wilh. und Eberhard) - Ernte
die Vorzüge der deutschen und franz. Schule ver-
einigte und mit einer souveränen, namentlich in
Doppelgriffen unerhörten Technik einen geist- und
temperamentvollen Vortrag verband. Seine Kunst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gottfried von Neifenbis Gottfried von Straßburg |
Öffnen |
) und Wilh. Hertz (Stuttg. 1877), mit einem Schluß nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
Spitze standen 1825 Karl Chr. Horvath, Potsdam ; 1820 27 Dr. Friedr. Campe, Nürnberg; 1828/30
Karl Duncker, Berlin; 1831/33 Wilh. Ambr. Varth, Leipzig; 1834/37 Theod. Chr. Friedr. Enslin, Berlin;
1838/39 Joh. Chr. V. Mohr, Heidelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, der Dichter der "Völkerwanderung" (1866), Herm. Lingg, der Nachdichter Gottfrieds von Straßburg und anderer mittelhochdeutscher Epiker, Wilh. Hertz, der Philosoph M. Meyr, Verfasser guter Dorfgeschichten, der anmutige Kulturnovellist Riehl, der poet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Horazdiowitzbis Horb |
Öffnen |
der H.schen Gedichte sind aus dem spätern Altertum mehrere Scholiensammlungen erhalten ("Acronis et Porphyrionis commentarii in Quintum Horatium Flaccum", hg. von Hauthal, 2 Bde., Berl. 1864-66), von denen die des Porphyrio die wichtigste ist (hg. von Wilh
|