Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzstück
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
mit Vorliebe des Weins und Cognacs, des starken Kaffees und Thees, des Kampfers und Äthers; bei manchen Herzkrankheiten bewirken Digitaline die beste Herzstärkung.
Herzstoß, s. Herz (S. 99 a).
Herzstück, s. Eisenbahnbau (Bd. 5, S. 839 b
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
vor; sie werden durch ein Herzstück vermittelt. Liegen, wie gewöhnlich, die betreffenden Schienen in gleicher Höhe, so müssen die beiden Stränge unterbrochen werden, damit die Spurkränze durchfahren können, und das Herzstück zeigt zwei sich
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
840
Eisenbahnbau
den, heißt die Neigung des Herzstücks; vorzugsweise sind die Neigungen von 1:9, 1:10 und 1:11 im Gebrauch. Sog. Kletterweichen mit Übersteigung der Schiene durch den Spurkranz bei der Weichenzunge und an Stelle des Herzstücks
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
dieSpurkränze des Rades durchzulassen. Die Anordnung hierfür ist unter der Bezeichnung Herz oder Herzstück (Fig. 30, bei 3.) bekannt; dasselbe muß wegen seiner starken Beanspruchung aus besonders gutem Material (Hartguß oder Stahlguß) hergestellt werden. Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikationbis Bock (Eduard) |
Öffnen |
auf die Bergwerke. – An Fabrikaten sind
hervorzuheben: Stahlfaçonguß: Glocken, Räder, Herzstücke, Preßcylinder u. s. w.; Geschütz e aller Art, glatt und gepanzert, nebst Lafetten;
Eisenbahnbedarf aller Art; Feld-, Forst- und Industriebahnen mit allem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Gleis dadurch zu gewinnen, daß man dasselbe in das erste Gleis hineinschiebt oder hineinschleift (Schleifgleis), d.h. mit Vermeidung immerhin Gefahrpunkte bietender Weichen (s. S. 839 fg.) unter Einlegung von Herzstücken (s. S. 839 b) unmittelbar an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0061,
Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) |
Öffnen |
Beobachtung bekannt wurde, daß das Ausschneiden der Ganglienhaufen nur Veränderungen in der rhythmischen
Thätigkeit, aber keineswegs ein Erlöschen dieser Thätigkeit bewirkt, und daß selbst ausgeschnittene Herzstücke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Eisengießerei (Geschichtliches) |
Öffnen |
, die eine harte Beschaffenheit erhalten sollen, wie Kreuzungsstücke, sogen. Herzstücke für Eisenbahnen, die Radoberflächen von Eisenbahnrädern, Backen für Steinbrechmaschinen etc.
Das Gießen in die Formen erfolgt selten durch direkten Abstich aus dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hartensteinbis Hartguß |
Öffnen |
verdanken.
Die Benutzung des Hartgusses ist eine sehr vielseitige. Man verwendet ihn zu Eisenbahnschienen, Kreuzungs- und Herzstücken, Rädern für Eisenbahn- und Pferdebahnwagen und Lokomotiven, Signalglocken, Läufersteinen, Mühlenbahnen, Rammbären
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
berücksichtigen ist, das; die Kletterweichen in der Regel den Hauptstrang versperren; nur in der Anordnung von Dolberg ist durch ein bewegliches Herzstück und bewegliche Zungen die Einrichtung getroffen, daß das Hauptgeleise frei bleibt.
In Hinsicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
Gegenständen, als Ambossen,Wagenrädern, Walzen,
Herzstücken für Weichen u. s. w. Verwendung; feit
1870 auch in großartigem Maßstabe zur Herstellung
schwerer, geschosisichercr Panzer für Vefesligungs<
zwecke. Das Grusonwerk in Vuckau, durch H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Herz (technisch)bis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
Begriff des Angeborenen, nicht erst durch Willenskraft Erworbenen verbindet. In noch engerm Sinne versteht man unter H. nur die teilnehmenden Empfindungen und Neigungen und gebraucht so die Ausdrücke herzlich, herzlos u. a.
Herz, Herzstück, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Stahl (Georg Ernst)bis Staehlin |
Öffnen |
für hydraulische Pressen, Ständer für verschiedene Maschinen, Vor- und
Hintersteven für Schiffe, Räder für Straßen- und Feldbahnen, Herzstücke für Eisenbahnen u. s. w. Gußstahl kommt namentlich
für Geschützrohre in Anwendung. – Vgl
|