Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hesperien
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Hesionebis Hesperos |
Öffnen |
Hesperidenäpfeln ist vielleicht orientalischen Ursprungs.
Hesperidium, botan. Bezeichnung für die Frucht der Zitrone, Apfelsine u. a.; s. Beere.
Hesperien, altgriech. Bezeichnung der gegen Abend gelegenen Länder, bald auf Italien beschränkt, bald ganz
|
||
80% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Hesenbis Hesperis |
Öffnen |
Kochen mit Kali liefert es Protokatechusäure.
Hesperĭen, bei den alten Griechen, besonders den Alexandrinern, die gegen Westen gelegenen Länder, namentlich Italien, dann und vorzugsweise auch bei den röm. Dichtern die Pyrenäische Halbinsel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Androsaemumbis Äneas (Held) |
Öffnen |
Geschlechts des Priamos über dessen Land und Volk herrschen ließ. Spätere Dichter erzählen vom Auszuge des Ä. aus der Landschaft Troas nach verschiedenen Gegenden. Stesichorus (um 600 v. Chr.) ist der erste, der den Ä. nach Hesperien gelangen läßt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwämmebis Schwan |
Öffnen |
. Im mythischen Hesperien, am Eridanos und an der Küste des Ligyerlandes sollen die Schwäne ihren Tod durch schönen klagenden Gesang vorausverkündigt haben; daher der Ausdruck Schwanengesang für das letzte Lied eines Dichters. Erblickten die Schiffer Schwäne
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
. Hyères
Tenos, s. Tinos
Thule
Trinakria
Zakynthos, s. Zante
Italien (Apenninenhalbinsel).
Italia
Chonia
Cisalpinisches Gallien, s. Gallien
Cispadanisches Gallien, s. Gallien
Graecia (magna)
Großgriechenland
Hesperien
Japygia
Italioten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
und Portugal", bei den Alten auch Iberien, bei den Griechen Hesperien genannt, span. España, franz. l'Espagne, lat. Hispania), westeuropäisches Königreich, erstreckt sich, den bei weitem größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel einnehmend, zwischen 36-43° 47
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
Herzwurz, Oor^äaUä
Hesargräd, Rasgrad , '"-".
Hesbaye, Hasbengau ,,
Hesidros,Satledsch
Hesperia, Hesperien
Hesperides (Stadt), Berenike (Stadt)
Heiperischer Drache, Ladon
Hestiäer, Euböa
|