Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hillah
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
179
Hill - Hillah
HM, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung
ür den engl. Botaniker John Hill, gest. 1875 als
"rzt in London.
HM, Abigail, s. Masham.
HM, Ambrose Powell, Generallieutenant der
Konföderierten Staaten im amerik
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Babylonien |
Öffnen |
. Ihre Trümmer liegen in der Wüste, bei dem heutigen Hillah am Euphrat, südlich von Bagdad, und bilden drei Haufen ungeheurer Schuttberge. Sie wurden seit dem 16. Jahrh. öfters besucht und sind namentlich in neuester Zeit von Rich, Loftus, Fresnel, Oppert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
der Festspiele in Baireuth erworben, wo er die Partie des Alberich meisterhaft durchführte.
Hille (Hillah), Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Bagdad, am rechten Ufer des Euphrat, über den eine Schiffbrücke führt, mit kaum 15,000 Einw., Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Borsigwerkbis Borsten |
Öffnen |
der gefertigten Lokomotiven bis April 1892 auf 4360 Stück.
Borsigwerk, s. Biskupitz und Borsig.
Borsippa, assyr. Barsib oder Barsip, Stadt in Babylonien, 12 km südlich von Hillah, heute namentlich durch die Ruine Birs-Nimrud repräsentiert (s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0026,
von El-Goleabis Eliasberg (in Griechenland) |
Öffnen |
,
reinliche Ort Korein el -Koweyt oder K oeit (von
Khote, d.i. Festung), mit mehr als 20000E., sehr
gutem Hafen und den besten Schiffen und Sckiffern
Gl-Hellah, f. Hillah. ftieses Meers.
Glhen, Tileman, s. I^a8ti I^imdnrF6N868
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hillebis Hiller (Ferd.) |
Öffnen |
. Hillah.
Hillel, jüd. Gelehrter und Rabbi zur Zeit Christi,
genannt "der Alte", starb als Vorsitzender des Hohen
Rats etwa 10 n. Chr., stammte aus Vabylonien und
trug zum nachmaligen Emporblühen der jüd. Hohen
Schulen zu Tiderias, Lydda, Cäsarea
|