Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hofdiener
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hofackerbis Hofer |
Öffnen |
Hofburgtheater (Burgtheater), das altberühmte Hofschauspielhaus daselbst.
Hofchargen, s. v. w. Hofämter, s. Hof, S. 605.
Hofdiener, s. Hof, S. 605; früher auch s. v. w. Fronbauer des Hofs.
Hofdienste, s. v. w. Fronen.
Höfe, ein Bezirk
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Emphyteuse
Erbgesessen
Erbgüter
Erblehen
Erbpacht
Erbzins
Expulsion, s. Abmeierung
Fahrzins
Fallgut
Fronen
Fundus
Geiselbauern
Gült
Hainrecht
Hofdiener
Hofdienste
Kaducität
Kolone, s. Kolonist
Kolonist
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0272,
Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) |
Öffnen |
"Ritter" genannt, wenn ihnen der Herr als Zeichen seiner Zufriedenheit den Schwertgurt gegeben hatte. Freie Geburt war dabei nicht Erfordernis, und so bildete sich die Ritterschaft zum großen Teil aus Ministerialen, d. h. aus unfreien Hofdienern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0605,
Hof (Hoflager, Hofhaltung) |
Öffnen |
der Hofbediensteten und ihrer Funktionen, namentlich auch mit Rücksicht auf den Umfang der Hofhaltung, sehr verschieden. Diese Hofbediensteten bilden zusammen den Hofstaat des Fürsten; sie zerfallen in Hofbeamte und Hofdiener (Hofoffizianten), je nachdem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Hosenbandordenbis Hosius |
Öffnen |
der König noch 26 sogen. Arme Ritter von Windsor, die eigentlich aus dem Ritter- oder Militärstand genommen werden sollen, jetzt aber gewöhnlich bejahrte, dem König empfohlene Hofdiener sind; dieselben erhalten eine Pension von 300 Pfd. Sterl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
, von der Eisenbahn Paris-Le Mans begleitet, durch das Departement Sarthe bis Le Mans, wo er nach 132 km langem Lauf mündet.
Huissier (spr. uißjeh, v. altfranz. huis, "Thür"), Thürsteher, Thürschließer, ursprünglich ein Hofdiener, welcher die Aufsicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Staatsausgabenbis Staatsflandern |
Öffnen |
eine Bevollmächtigung oder Bestätigung durch die Staatsgewalt erforderlich ist, doch nicht Staatsangelegenheiten, sondern nur Privatinteressen betrifft, welche den Staat bloß mittelbar berühren, wie namentlich die Funktionen der Privat- und Hofdiener des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
, gest. 1624),
kaiserl. Hofdiener, Handelsmann und Hoflieferant,
später Direktor der Bergwerke in allen kaiserl. Erb-
landen, erlangte 1615 den Reichsfreiherrenstand und
brachte sein Haus zu großem Ansehen; unter an-
derm erwarb er 1623
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Huhntaubenbis Huître |
Öffnen |
clos , bei verschlossenen Thüren, d. h. mit Ausschluß der
Öffentlichkeit) bezeichnet im buchstäblichen Sinne soviel als Thürhüter, Thürsteher. Huissiers de la chambre du roi
hießen die Hofdiener, welchen die Aufsicht über die Thüren im Innern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ahelabbis Ahimelech |
Öffnen |
33
Ahelab - Ahimelech.
Verstieß selne Gemahlin, die Basthi, c. 2, 1.
Nahm Esther an deren statt, ib.
Ließ Bigthan und Teres aufhenken, v. 21. 23.
Erhebt Haman über all seine Hofdiener, c. 3, 1.
Will auf Hamans Anstiften alle Juden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
allen äußern Zerstreuungen, wenn das Gebet Andacht und Kraft haben soll.
Gehe hin, mein Volk, in deine Kammer lc., Efa. 26, 20. (S. Hingehen.)
Kämmerer
a) Verschnittene Hofdiener und Kammerpagen, Esa. 39, 7. t») ein vornehmer Bedienter, 2 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
es zu, daß er überredet wurde vom Teufel, durch irgend ein böses Werkzeug oder einen Hofdiener, der es dem Könige beibrachte, 1 Chr. 22, 2.
Reizet dich der ZErr wider mich (d. i. hat GOtt, der Mrr, dich, Znnl, wider mich lassen aufbringen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Kleid |
Öffnen |
, da er Christum der Gotteslästerung beschuldigte, Matth. 26, 65.
z. 5. Weiche Kleider sind ein Bild der Zärtlinge und Hofdiener, welche den Mantel nach dem Winde hängen, großen Herren nach dem Maul reden, und nicht strafen, was sie strafen sollen
|