Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohlziegel
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
646
Hohlwurz - Hojeda.
mit Baumwachs oder Lehm, eventuell nach Ausfüllung des Hohlraums mit Steinen.
Hohlwurz, s. v. w. Corydalis.
Hohlzahn, Pflanze, s. Galeopsis.
Hohlziegel, s. Mauersteine.
Hohlzirkel, s. Zirkel.
Höhn, Georg
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Hohlsteinbis Hohlzirkel |
Öffnen |
gelegenen Holzteile mit einem scharfen Instrument nachschneidet und die ganze Fläche mit Steinkohlenteer überschmiert.
Hohlwurz, s. Corydalis.
Hohlzahn, Pflanzenart, s. Galeopsis.
Hohlziegel, s. Thonwarenfabrikation.
Hohlziegeldrain, s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0633,
Ziegel |
Öffnen |
), die von Schlickeysen in Berlin, und die Hertelsche von Nienburg a. d. Saale, welche die beliebteste zu sein scheint und auch Verblend- und Hohlziegel liefert. Solche Maschinen liefern mit einer Dampfkraft von 7-8 Pferden pro Arbeitstag etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Drahtverflechtungbis Drainierung |
Öffnen |
und auf diese Hohlziegel
legte, wodurch ein gewölbter Kanal entstand, welcher bei gehörigem Gefalle stets offen blieb
( Hohlziegeldrain , Fig. 12), oder daß man, namentlich auf nassen, torfigen Wiesen,
einen Graben in zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dachbis Dachau |
Öffnen |
mit Hohlziegeln statt der frühern Schindeln gedeckt, indem man wahrscheinlich zuerst solche Ziegel aufnagelte, die an beiden Seiten einen erhabenen Rand hatten, und dann da, wo die Ränder der beiden Ziegel zusammenstießen, einen Hohlziegel in Kalk auflegte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
, Türmen etc. diente und heute wieder allgemein angewendet wird (s. Abbildung).
^[Abb.: Firstblume.]
Firstenbau, s. Bergbau, S. 724.
Firstziegel, in der Dachdeckerei die zur Eindeckung der Firste, Kehlen etc. verwendeten Hohlziegel.
Firth
|