Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Homburg wern
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Homburger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
"Prinzen von Homburg" und weiß in der "Hermannsschlacht", in polit. Liedern Laute des wildesten Hasses gegen die Vaterlandsfeinde zu finden. Diesem melancholischen Genius, der an dem Elend des Vaterlandes unverstanden mit zu Grunde ging, war es nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Klopstock †. 18. Dez. Herder †.
1804. Schiller, "Wilhelm Tell". Goethe, "Die natürliche Tochter". Tieck, "Octavian".
1805. Herder, "Cid". 10. Mai Schiller †.
1806. Arnim und Brentano, "Des Knaben Wunderhorn".
1807. Werner, "Weihe der Kraft
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0752,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
, die bedeutendste der Romantik blieb, dessen beste Dramen ("Der zerbrochene Krug", "Penthesilea", "Käthchen von Heilbronn", "Die Hermannsschlacht", "Der Prinz von Homburg") und Erzählungen die Behauptung von der nur vorübergehenden Bedeutung der ganzen Bewegung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Mainbis Maina |
Öffnen |
-Gemünden und das ebenfalls nach N. offene Mainviereck Gemünden-Homburg-Miltenberg-Aschaffenburg. Die nach NW. gerichtete Strecke hat die Haßberge und den Steigerwald zur Seite. Bei Schweinfurt beginnt das Dreieck. Hier liegen, von ununterbrochenen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
und tritt unterhalb Aschaffenburg an dem Ausgange des Spessarts in Hörstein, Wasserlos zurück. Auch an den Nebenflüssen des Mains, der Tauber, Wern und Saale (Schloß Saaleck liefert den hochgeschätzten Saalecker) wird der Weinbau in günstigen Berglagen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
,
Telegraphenamt erster Klasse, zwei evang., eine kath.,
eine altkath. Kirche, ein Rathaus mit den von Kaiser
Wilhelm I. gestifteten Gemälden A. von Werners
(Episoden aus dem deutsch-franz. Krieg), ein Schloß,
bis 1793 von den Fürsten von Nassau
|