Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Honigklee
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Honigdachsbis Honitva |
Öffnen |
(Honigwerkzeuge), s. Nektarien.
Honiggras, Pflanzengattung, s. Holcus.
Honigklee, s. Melilotus; gelber H., s. Lotus.
Honigkuchen, s. Pfefferkuchen.
Honigkuckucke, s. Klettervögel.
Honigmannsche Maschine, s. Lokomotive.
Honigmotte, s. v. w
|
||
5% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0446b,
Futterpflanzen. II. |
Öffnen |
.
5. Pimpinelle .
6. Gelber Honigklee ; a Blüte, b Wurzel.
7. Weißer Senf .
8. Wiesenlieschgras .
9. Italienisches Raygras .
10. Wolliges Honiggras .
11. Schafschwingel .
12. Linsenwicke .
13. Schafgarbe .
14
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Melierenbis Melinit |
Öffnen |
. (Melilotus officinalis W.), vorkommt und durch Reduktion aus Cumarin gewonnen werden kann.
Melilotus Juss., Honigklee, Steinklee, Melilote, Melote, Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen, mit gegen 10 Arten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
, Heidekraut, Ginster etc.; Esparsette, Raps, Buchweizen, weißer Klee, Honigklee (Bocharaklee), Hederich, Wicke, Pferdebohne, Sonnenblume etc.
Vgl. Huber, Nouvelles observations sur les abeilles (2. Ausg., Par. u. Genf 1814, 2 Bde.; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
. (Lotusklee, gelber Honigklee), eine ausdauernde Pflanze mit aufsteigendem, ästigem Stengel und goldgelben, rot überlaufenen Blüten, findet sich fast durch ganz Europa, variiert mannigfaltig in der Gestalt der Blättchen und in der Behaarung und ist ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Meliaceenbis Méline |
Öffnen |
. Pflaster.
Melilōtus Tournef. (Melilotenklee, Melote, Steinklee, Honigklee), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, ein- oder zweijährige Kräuter mit fiederig dreizähligen Blättern, achselständigen, gestielten, vielblütigen Blütentrauben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0752,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. a. O. in dem Schabzieger, welcher Farbe und Geruch von dem Pulver einer Art Honigklee ("Ziegerkraut") erhält. Die Alpenkantone haben wie das meiste, so auch das schönste Rindvieh. Man unterscheidet zwei Hauptrassen, die westschweizerische Fleck
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Futter (in der Technik)bis Futterberechnung |
Öffnen |
.
und Taf. I, Fig. 8, 9), der gelbe Honigklee (s. Neli-
1ow8 und Taf. II, Fig. 6), die Serradella (s. Orni-
tliopuZ und Taf. I, Fig. 25), die Esparsette (s. d.
und Taf. I, Fig. 16), die Lnpine (s. d. und Taf. I,
Fig. 17), der Wundklee (s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
und Früchte werden ihm als Nahrung gereicht.
Honigfalke, s. Bussard.
Honiggeschwulst, s. Balggeschwulst.
Honiggras, s. llolcu8.
Honigharnruhr, s. Diabetes.
Honigklee, s. N6ii1ow8. , ^.
Honigkuchen, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0271,
Kleesamen |
Öffnen |
houblon. Samen stark glänzend, länglich oval, sattgelb, Würzelchen angeschmiegt; nur in England angebaut. -
5) Bastardklee (schwedischer oder Honigklee), T. hybridum, engl. Bastard T. und Alsike clover, frz. Tr. hybride, urspr. aus Schweden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0272,
von Kleesamenbis Knochen |
Öffnen |
nierenförmig, gelb, glatt, mit abstehender Spitze des Würzelchens, 1 hl = 75 kg. Ertrag 450-760 kg, 1 kg = 594000 Körner. -
Der Steinklee (Honigklee, Riesenklee), Melilotus, engl. Honey Lotus, Melilot, frz. mélilot, wird nur selten angebaut, der Samen
|