Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hopfensteuer
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
Hopfenernten, besonders in den Gegenden am Unterrhein vernichtet.
^[Abb.]
Hopfensteuer, s. Biersteuer.
Hopfgarten, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, im Brixenthale, in 619 m Höhe, an der Linie Salzburg-Wörgl der Österr
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopp. |
Öffnen |
und Lilie enthaltenden Schild; er verschwand bald wieder aus der Reihe der Orden.
Hopfenbuche, s. Ostrya.
Hopfenklee, s. Medicago.
Hopfenmehl, s. v. w. Lupulin.
Hopfensteuer, s. Biersteuer.
Hopfer, Daniel, Kupferstecher, war in der ersten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
die Besteuerung sich anschließt, kann einmal sein der Hopfen. Doch ist die Hopfensteuer deswegen schon ganz unzweckmäßig, da der Hopfen sehr ungleichmäßig für die Bierbereitung benutzt wird. Dieselbe bestand übrigens in England in der Zeit von 1830 bis 1862
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
und Irland hat seit 1880 statt der Malzsteuer, der eine Hopfensteuer vorangegangen war, die Würzesteuer von 6 Sh. 3 P. für 1 Barrel. Daneben beträgt die Licenzsteuer bei gewerblichen Brauereien 1 Pfd. St. jährlich.
Frankreich besteuert die Würze nach dem
|