Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Horst, Landesverteidigung
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landesverteidigung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
366
Horsens - Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von)
rechten Ufer der Hörsel, dacht gegen N. sanft ab, ist
aber gegen S. in schroffen, abenteuerlichen Formen
abgekantet. Der Berg ist der Sage nach der Sitz
der Seelen
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
367
Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der) - Horton
tretenen Königreiche und Länder betraut; im März
1872 erfolgte seine Ernennung zum Minister, 1873
zum Wirkl. Geheimrat, 1877 seine Erhebung in den
Freiherrenstand und 1878
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0739,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Der Kaiser nahm sie an und ernannte 12. Aug. Taaffe zum Ministerpräsidenten und Minister des Innern; Stremayr übernahm die Justiz und provisorisch Kultus und Unterricht, Falckenhayn den Ackerbau, Korb-Weidenheim den Handel, Horst die Landesverteidigung
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Weinholdbis Werkzeuge |
Öffnen |
. Infanteriebrigade. Am 26. Juni 1880 nach Horsts Rücktritt auf den Posten des Ministers für Landesverteidigung im Ministerium Taaffe berufen, wurde er 1. Jan. 1883 zum Feldmarschallleutnant, 1890 zum Feldzeugmeister befördert. W. ist seit 1887 Inhaber des 21
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0529,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1879-1882) |
Öffnen |
es versäumt hatte, die deutsche Sprache zur Staatssprache gesetzlich zu erklären, konnte nichts dagegen ausrichten. Im Juni 1880 schieden auch die letzten ehemaligen Mitglieder der Verfassungspartei, der Kultusminister Stremayr und v. Horst, Minister
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
, Justiz; Stremayr, Kultus und Unterricht; Banhans, Handel; Chlumecky, Ackerbau; Horst, Landesverteidigung; Unger, ohne Portefeuille.
Um den fortgesetzten Bestrebungen der Landtage, durch Verweigerung der Reichsratsbeschickung die Centralgesetzgebung
|