Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hoteliers
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
Familienleben führen.
Hôtelier (franz., spr. [h]otelljeh), Gastwirt; Hôtellerie, kleiner Gasthof, Fremdengebäude (in Klöstern etc.).
Hötensleben, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Neuhaldensleben, hat ein Amtsgericht, eine evang
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
, Schreibmappen, ja selbst Handtücher werden von manchen Reisenden förmlich als Gemeingut betrachtet. Die Behauptung des betreffenden Hoteliers, das sich in dieser Beziehung reisende Damen besonders unangenehm bemerkbar machen, möchte ich registrieren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf der Wollishofer Allmend 14.-21. März 1905.
Es wird uus darüber geschrieben: Für jede praktische Hausfrau, für Wirte, Hoteliers, Austaltsbesitzer :c. und sonst für Jedermann uugemein interessant, lehrreich und nutzbringend war diese vom Schweiz. Wirteverein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
und Steinböcke, die Arve geschätzte Fische. Die Mehrzahl der Bewohner ist im Dienste der Fremden, als Hoteliers und Hotelbedienstete, Führer und Träger, beschäftigt. Der Winter dauert vom Oktober bis zum Mai, und der Schnee liegt oft 3 m hoch. Kälte und Hitze
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonenbis Hotelwesen |
Öffnen |
Kleinigkeiten verabreicht.
Der Ausdruck II. 3. ist in Frankreich nicht gebräuch-
lich ; man sagte dort dafür Naison Aai-nie, in neuerer
Zeit ist gebräuchlicher NaiLon meudiLs.
Hotelier (frz., fpr. >leh), Gastwirt.
Hotelwesen, die moderne Form
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
aus-
geschlossen. Der Hotelier ist Vollkaufmann.
Eine andere wichtige Bestimmung ist die, daß dem
oft und mit Nachdruck geäußerten Wunsche nach
Centralisierung aller Handelsregisterpublika-
tionen durch die Vorschrift nachgekommen ist, das;
alle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gastrotympanitisbis Gastwirtschaft |
Öffnen |
, der eine G. betreibt: Gastwirt, Restaurateur, Hotelier. Jeder Wirt ist im Sinne des Deutschen Handelsgesetzbuchs Kaufmann, da er gewerbsmäßig Speisen und Getränke kauft, um sie seinen Gästen wieder zu verkaufen; und sofern er gewerbsmäßig die Güter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
.
Minderkaufmann, Kleinkaufmann, im Gegensatz zum Vollkaufmann, nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch Art. 10 der Höker, Trödler, Hausierer und ähnlicher Handelsmann von geringem Gewerbebetrieb, der Wirt jeder Klasse, auch der größte Hotelier, ein gewöhnlicher
|