Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stauroskop hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
soll. Das S. ist ein Vorrecht des Bischofs und gewisser Klöster. Staurŏpus, s. Buchenspinner. Stauroskōp (grch., «Kreuzzeiger»), ein von Kobell angegebener Polarisationsapparat. Ein senkrecht zur optischen Achse geschnittener einachsiger Krystall
75% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0250, von Staurodulie bis Stearin Öffnen
. Staurophōr (griech.), Kreuzträger. Stauroskōp (griech.), ein von Kobell angegebener einfacher Polarisationsapparat zur Beobachtung der Farbenringe und dunkeln Büschel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0224, von Wärmelehre. Physiker. bis Chemie: Allgemeines Öffnen
Spektrometer Spektroskop, s. Spektralanalyse Spiegel Spiegelteleskop Stauroskop, s. Polarisation des Lichts Stereoskop Stroboskopische Scheibe, s. Phänakistoskop Sucher Teleskop Tubus, s. Fernrohr Uranoskop Vergrößerungsglas, s. Mikroskop
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0911, von Mineralindig bis Mineralogie Öffnen
von sinnreichen Instrumenten und Methoden zur optischen Prüfung der M. geliefert, wozu die verschiedenen Polarisationsapparate, Stauroskop, Dichroskop, die Instrumente zur Messung des Brechungsindex, des Winkels der optischen Achsen u. s. w. gehören
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0460, von Kobaltsulfide bis Kobell Öffnen
‒1860» (Münch. 1864). Das von ihm erfundene Stauroskop ist zu einem der wichtigsten Hilfsmittel bei der optischen Prüfung der Krystalle geworden; auch sonst verdankt die mineralog. Untersuchung ihm noch manche wertvolle Methoden. In den weitesten