Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hotelwesen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hotchkiß-Schnellfeuerkanonenbis Hotelwesen |
Öffnen |
374
Hotchkiß-Schnellfeuerkanonen - Hotelwesen
Geschossen für gezogene Vorderlader. 1867 richtete
er in Wien eine Metallpatronenfabrik ein, die 1870
nach Paris verlegt wurde und 1875 an die Regierung
überging. 1875 eröffnete er in Paris
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gasthausbis Gastmahl |
Öffnen |
. Der Eisenbahnverkehr hat auch das Hotelwesen außerordentlich gehoben, die amerikanischen Riesenhotels bürgerten sich in London, Paris und Berlin ein, und es bildete sich für die Hotels ersten Ranges ein gewisses internationales Gepräge aus. Die Gastwirte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, einer Gesamtausgabe von 64,542 und einem Überschuß von 33,596 Mill. Frs., gleich 6,8 Proz. des im Hotelwesen angelegten Kapitals. Am lebhaftesten ist der Fremdenverkehr am Vierwaldstätter See (Luzern), im Berner Oberland (Interlaken), am Genfer See
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
einzelne bestehen. Diese besitzen eine Höhe von 8 bis 12 Stockwerken und sind mit großem Komfort ausgestattet. Großartig ist auch das Hotelwesen entwickelt.
Bevölkerung. Die Bevölkerung von C. zeigt ein ungeheuer schnelles Wachstum, das auch in den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
; Verl., seit 1871); Restanrant-und
Hotel-Revue (wöchentlich; Lpz., seit 1879); Der
sächs. Gastwirt (I.Iabrg., Drcsd.1892); Deutscher
Gastwirtskalender (17.Jahrg., Verl. 1^94). Weitere
Litteratur s. Hotelwesen.
Gastwirtschaftsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kellermeisterbis Kelp |
Öffnen |
(deutsch und französisch, Bas. 1877 fg.); Der Kellnerfreund (Lpz. 1878–81); Der Gastwirtsgehilfe (Berl. 1892 fg.). (S. auch Hotelwesen.)
Kellnerfachschulen, soviel wie Gastwirtschaftsschulen (s. d.).
Kellows Pulver, s. Explosivstoffe 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Gasteiner Konventionbis Gastmähler |
Öffnen |
. Gastwirtschaft und Hotelwesen.
Gastieren, soviel wie Gastrollen (s. d.) geben.
Gastĭnel, Léon Gustave Cyprien, franz. Komponist, geb. 15. Aug. 1823 zu Villers-les-Pots (Côte-d’Or), wurde am Pariser Konservatorium gebildet, hat sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gastrotympanitisbis Gastwirtschaft |
Öffnen |
Zeit beschränkt sich der letztere Begriff mehr und mehr auf Einrichtungen, die nur dem Verkehr der Umgegend dienen, während sich für den großen Reise- und Fremdenverkehr Hotels entwickelt haben (s. Hotelwesen). Dem entsprechend heißt derjenige
|