Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hotho
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
. Pfarrkirche, Zucker- und Armaturfabrik, Braunkohlengruben und (1885) 3667 meist evang. Einwohner.
Hotho, Heinrich Gustav, Kunstschriftsteller, geb. 22. Mai 1802 zu Berlin, studierte daselbst Rechtswissenschaft, darauf in Breslau Philosophie
|
||
63% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Magdeburg), hat (1890) 4214 me ist evang. E., Post, Telegraph, Zuckerfabriken, Braunkohlengruben, Ziegel- und Kalkbrennerei.
Hotherus , s. Hödhr .
Hotho , Heinr. Gust., Kunsthistoriker, geb. 22. Mai
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Hagedorn, 2) Chr. Ludw. v.
Hefner-Alteneck
Heider
Heineken
Heller, 1) Joseph
Hirt
Hotho
Jordan, 4) Max
Justi, 2) Karl
Kanitz
Kugler
Lucanus
Lübke
Lützow, 4) Karl von
Menu von Minutoli, s. Minutoli 1)
Meßmer
Meyer, 2) Joh. Heinr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0966,
Asthma |
Öffnen |
("Vorlesungen über die Ä.", hrsg. von Hotho, das. 1835 bis 1838, 3 Bde.) haben fast alle namhaften deutschen Denker auch teils Vorlesungen über Ä. gehalten, teils Andeutungen über dieselbe gegeben. So Herbart (in der "Allgemeinen praktischen Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Benarybis Benda |
Öffnen |
. 1830) und die Schrift "De Hebraeorum leviratu" (das. 1835) hervorzuheben. Über die Verhinderung der in Gemeinschaft mit den Professoren Hotho und Vatke beabsichtigten Herausgabe einer kritischen Zeitschrift durch das Ministerium Eichhorn gab B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
, Gladisch, Hermann, Wuttke, die Ästhetik durch Hotho, Rötscher, Carriere, Weisse, Vischer, Köstlin, Zeising, die Theologie durch Daub, Marheineke, Vatke, Rosenkranz, Conradi, D. Strauß, Br. Bauer, F. Chr. Baur, E. Zeller, K. Schwarz, die Moral und Ethik
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
und Philologie und widmete sich dann in Berlin unter Hotho und Kugler der Kunstgeschichte. Nach einer Fußreise durch ganz Italien trieb er 1845-1848 in Paris naturwissenschaftliche und medizinische Studien, wirkte dann als Staatsarchivar vier Jahre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0281,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
(Religionsphilosophie, Geschichte der Philosophie, Philosophie der Geschichte, Ästhetik etc.) ausgedehnt. Zu seinen ältern Schülern gehörten Gabler, Hinrichs, v. Henning, Michelet, Hotho, Rötscher, Gans, Rosenkranz, Mußmann, Erdmann; zu seinen wärmsten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
, Rumohr, Hotho, Passavant, Förster, Stirling, Woltmann, Lermolieff etc. Mit Übergehung der veralteten Litteratur (Kugler u. a.) und der allgemeinen kunstgeschichtlichen Werke (s. Kunstwissenschaft) nennen wir an Hauptwerken: Crowe und Cavalcaselle
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1017,
Asthma |
Öffnen |
Gespräche über das Schöne und die Kunst (2 Bde., Berl. 1815); Hegel, Vorlesungen über Ä. (hg. von Hotho, 3 Bde., ebd. 1835-38); Schleiermacher, Vorlesungen über Ä. (hg. von Lommatzsch, ebd. 1842); Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, 3. Buch (8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
haben die Theologie gefördert Daub und Marheineke, Baur, Vatke, Strauß, die Politik Gans und Ruge, die Ästhetik Hotho und Vischer, die Psychologie Rosenkranz und Erdmann, die Ethik Michelet, die Geschichte der Philosophie Feuerbach, Erdmann, Zeller
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eyblerbis Eyd. et Sou. |
Öffnen |
Schule betrachtet werden. - Vgl. Waagen, Über
Hubert und Johann van E. (Vresl. 1822); Hotho,
Die Malerschule Huberts van E. (2 Bde., Verl.
1855-58); Crowe und Cavalcaselle, Geschichte der
Altniedcrländ. Malerei (deutsch von A. Springer,
Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Hegel (Immanuel)bis Hegel (Karl von) |
Öffnen |
947 Hegel (Immanuel) – Hegel (Karl von)
Michelet; die Ästhetik und Kunstgeschichte wurden von Hinrichs, Hotho, Rosenkranz, Vischer, Ruge, Schnaase betrieben. Am lebhaftesten
wurde die Bewegung in der Religionsphilosophie
|