Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hugenottenstil
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
402
Hugenottenstil - Hughes (David Edwin)
der heldenhafte Antoine Court ein neues Leben ge-
bracht hatte. Die Versammlungen des kath. Klerus
wurden nicht müde, die Verfolgung zu fordern, und
das Parlament unterstützte die Intoleranz. Da
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hamburg und Bremen kam die französisch-holländische Bauweise, kurzweg Hugenottenstil genannt, zur Geltung, für welchen in diesen Gebieten namentlich das Schloß zu Mannheim bezeichnend ist, ein Bau von gewaltigen Abmessungen (600 M. lang, 1500 Fenster
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
war schon unter Friedrich Wilhelm I. der Niederländer Johann Boumanns (1706-1776) zu einem maßgebenden Einfluß gelangt, der anfänglich die französisch-niederländische Art oder den Hugenottenstil vertrat, später jedoch, dem Willen Friedrichs
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
war dabei ausgeschlossen, aber als Leistungen des Handwerkes sind sie immerhin beachtenswert.
Hugenottenstil. Die aufstrebende deutsche Kunst, welche aus dem Volksgeiste heraus einen eigenen Stil zu bilden suchte, begegnete jedoch im 16. Jahrhunderte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1015,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
Parteien machte sich, als in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. die Bauthätigkeit wieder begann, entschieden geltend. Im Norden und Nordosten unter dem Einflüsse der Niederländer und seit Aufhebung des Ediktes von Nantes der Franzosen (s. Hugenottenstil
|